B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Ausbildung“, „Fachkräfte“, „Tierwohl“, „Tagung“, „Wissenstransfer“, „Fortbildung“, „Forschung“
Immersives Lernen in der Ausbildung
Ausbildung
- Das Projekt SilA greift das Potenzial der immersiven Wissensvermittlung auf und setzt neue Akzente in der überbetrieblichen Ausbildung für Landwirtinnen und Landwirte.
Artikel herunterladenManagement in Beratungsorganisationen
Fortbildung, Beratung
- Die Rahmenbedingungen verändern sich für die Beratungsorganisationen im ländlichen Raum drastisch. In einer internationalen Pilot-Fortbildung konnten Beratungskräfte mit Führungsverantwortung ihr Profil in der Führung, Organisationsentwicklung und im Management stärken.
zum ArtikelBeratung in neuen Feldern
Tagung
- Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven in der Beratungspraxis wurden beim zweiten Hohenheimer Beratungstag thematisiert, darunter Innovationsdienstleistungen, der Zugang zu beratungsfernen Gruppen und die Kooperation zwischen Forschung und Praxis
Artikel herunterladenAustausch und Kooperation gefragt
Tagung
- Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung innovativer Ideen sind Wissensaustausch und Zusammenarbeit in der landwirtschaftlichen Beratung. Die 61. IALB-Tagung, die erstmals in Spanien stattfand, zeigte sehr konkret, wie Lösungswege aussehen können.
zum ArtikelWie Azubis gut ankommen, Ingrid Ute Ehlers, Regina Schäfer
Ausbildung
- In Zeiten des Fachkräftemangels ist die nachhaltige Einarbeitung und Integration von Auszubildenden ein klarer Wettbewerbsvorteil. Dabei kommt es auf eine ganzheitliche Sicht der einzelnen Onboarding-Phasen und die Kenntnis der jeweiligen Anforderungen an.
Artikel herunterladenGeschäftsmodelle von Startups analysieren
Wissenstransfer
- Die InnoTour Bayern ist eine Art "Roadshow" innovativer landwirtschaftlicher Betriebe, die unterschiedliche Themen aus der landwirtschaftlichen Praxis aufgreift. Eignet sich das Format auch, um Geschäftsmodelle von Startups in der Landwirtschaft zu analysieren?
zum ArtikelLandwirtschaftliche Leittexte – jetzt auch zur Biodiversität
Ausbildung, Bildung
- Früher waren sie Pflicht, heute sind sie eine freiwillige Lernhilfe. Dennoch haben die Leittexte einen festen Platz in der landwirtschaftlichen Ausbildung. Was hat sich in der Leittextarbeit bewährt und was ist neu? Welche Themen werden in Zukunft relevant sein? Antworten geben ein langjähriger Ausbildungsberater und die beiden Autorinnen des neuen Blühstreifen-Leittextes im Interview.
zum ArtikelBiologisch-dynamische Landwirtschaft lernen
Ausbildung
- Im Netzwerk Biodynamische Bildung wird die Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau in Deutschland vorangetrieben. Rund 250 Auszubildende in Landwirtschaft und Gemüsebau gehen pro Jahr diesen alternativen Weg.
zum ArtikelWissen zur Klimaanpassung vermitteln, Andreas Ziermann
Wissenstransfer
- Mit dem Projekt "GeNIAL" werden in Baden-Württemberg und Hessen Informationen zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel bereitgestellt, die an landwirtschaftlichen Fachschulen und in der Beratung genutzt werden können.
Artikel herunterladenTypische Fehler in der Ausbildung, Michael Kluge
Ausbildung
- Es gibt Faktoren, die den Verlauf einer Berufsausbildung negativ beeinflussen. Welche "No-Gos" sollten Ausbilderinnen und Ausbilder möglichst vermeiden? Sieben "goldene Regeln" unterstützen einen erfolgreichen Ausbildungsprozess.
Artikel herunterladen