Alle Nachrichten im Überblick

Fit für den eigenen Haushalt

Fit für den eigenen Haushalt

- "Hauswirtschaft – Überleben im Alltag" – so lautete das Thema eines Schulprojektes von Studierenden der Fachakademie Triesdorf. Sie entwickelten ein Konzept für einen Hauswirtschaftskurs, der Studierende der benachbarten Technikerschule für Agrarwirtschaft fit für Wäschepflege, Reinigung und Küchenpraxis machen sollte.

Mehr erfahren

2. BZL-Bildungsforum "Digitale Module in Berufs- und Fachschulen für Landwirtschaft"

2. BZL-Bildungsforum "Digitale Module in Berufs- und Fachschulen für Landwirtschaft"

- VR-Brillen in der beruflichen Bildung, Trockenstellen mit Melksoftware oder der Erwerb von Tierschutzkompetenzen im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Betriebsführung und digitalisierter Technik: Mit diesen und weiteren Themen beschäftigte sich das zweite Bildungsforum des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) vom 10. bis 11. Mai 2023 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf.

Mehr erfahren

FINKA - Projekt zur Förderung von Insekten im Ackerbau

FINKA - Projekt zur Förderung von Insekten im Ackerbau

- In dem Projekt "FINKA" (Förderung von Insekten im Ackerbau) engagieren sich Landwirtinnen und Landwirte, Wissenschaft und Beratung gleichermaßen. Das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt verfolgt die Ziele, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen und eine breite Diskussion in der Landwirtschaft anzustoßen.

Mehr erfahren

Versuche rund um den Pflanzenbau

Versuche rund um den Pflanzenbau

- Zeitaufwendig, arbeitsintensiv und anspruchsvoll – das Pflanzenbauprojekt an der Fachschule für Landwirtschaft Rendsburg in Osterrönfeld verlangt den Fachschülerinnen und Fachschülern einiges ab. Aber es bringt ihnen auch viel, wie die beiden projektbetreuenden Lehrkräfte beobachten.

Mehr erfahren

Lernen am Flächenbuffet

Lernen am Flächenbuffet

- Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts der Willy-Brandt-Schule in Kassel besuchen Schülerinnen und Schüler den Kastanienhof im nordhessischen Wolfhagen. Sie bearbeiten mithilfe des dortigen Flächenbuffets ernährungsökologische und marketingtechnische Fragestellungen für den Unterricht.

Mehr erfahren

BZL-Online-Bildungsforum: Digitalisierung in der beruflichen Bildung

BZL-Online-Bildungsforum: Digitalisierung in der beruflichen Bildung

- Über 50 Teilnehmende aus Wissenschaft und Verwaltung besuchten das "Bildungsforum berufliche Bildung" des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Das Bildungsforum fand erstmalig am 15. November 2022 von 10.00 bis 15.30 Uhr als Online-Veranstaltung statt.

Mehr erfahren