Alle Nachrichten im Überblick

Zierpflanzenbau: Mehr potenzielle Ausbildende

Zierpflanzenbau: Mehr potenzielle Ausbildende

- Künftig können mehr Betriebe des Zierpflanzenbaus neue Auszubildende ausbilden. Der Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Agrarbereich hat die Empfehlung für die Umsetzung der Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin neu aufgelegt.

Mehr erfahren

Befragung zur landwirtschaftlichen Beratung

Befragung zur landwirtschaftlichen Beratung

- Die Internationale Akademie für ländliche Beratung (IALB), das European Forum for Agricultural and Rural Advisory Services (EUFRAS), das South Eastern Europe Advisory Service Network (SEASN) und das Horizon Europe Projekt modernAKIS (modernakis.eu) führen gemeinsam eine Befragung durch, um die Bedürfnisse und Herausforderungen landwirtschaftlicher Beraterinnen und Berater sowie der Beratungsorganisationen besser zu verstehen.

Mehr erfahren

Neue Betriebszweige kennenlernen

Neue Betriebszweige kennenlernen

- Bisher weniger bekannte Betriebszweige der Landwirtschaft aufzeigen – das ist das Ziel der Diversifikationstage an der Fachschule für Agrarwirtschaft Borken, die im Rahmen eines Schulprojektes entwickelt werden.

Mehr erfahren

Leitfaden für nachhaltige Schulgärten

Leitfaden für nachhaltige Schulgärten

- Im Rahmen eines Schulprojekts an der Fachschule für Gartenbau Essen haben Studierende einen Leitfaden entwickelt, der Lehrkräfte bei der Anlage und Pflege nachhaltiger Schulgärten unterstützt. Für eine Grundschule im Essener Norden haben die Studierenden ein konkretes Konzept erarbeitet.

Mehr erfahren

Miteinander reden statt Vorurteile pflegen

Miteinander reden statt Vorurteile pflegen

- Um dem negativen Image der Landwirtschaft entgegenzuwirken, wurde an der Landwirtschaftsschule Schweinfurt ein nicht alltägliches Schulprojekt ins Leben gerufen. Die angehenden Wirtschafterinnen und Wirtschafter für Landbau treten dabei in den Austausch mit Schülerinnen und Schülern des benachbarten Gymnasiums.

Mehr erfahren

Mehr Wissen zu Bodengesundheit dank LOESS

Mehr Wissen zu Bodengesundheit dank LOESS

- LOESS ist ein europäisches Programm zur Wiederherstellung der Bodengesundheit. Es konzentriert sich auf die Verbesserung der Bodenkompetenz durch die Entwicklung von Bildungsangeboten und Weiterbildungsprogrammen sowie Kompetenzentwicklungsaktivitäten.

Mehr erfahren