Studiengänge im Agrarbereich

Neue Studiengänge

  • Master-Studiengang (M.Sc.) "Advisory and Innovation Services in Agri-Food Systems"
    Die Universität Hohenheim bietet ab dem Wintersemester 2024/25 die Fachrichtung "Advisory and Innovation Services in Agri-Food Systems" als einen englischsprachigen Masterkurs an. Das Programm richtet sich an interessierte Studierende, die einen Bachelorabschluss in Agrar- oder Gartenbauwissenschaften bzw. verwandten Studiengängen mitbringen und sich neben einer fachlichen Qualifikation methodisches und konzeptionelles Handwerkszeug für Beratung und Organisationsentwicklung erwerben möchten. Im Studiengang werden sowohl Situationen und Beispiele aus Deutschland wie auch aus anderen EU Mitgliedsstaaten und aus dem globalen Süden behandelt, so dass viele Möglichkeiten der Ausrichtung und Spezialisierung gegeben sein werden.
    Weitere Informationen

Nach oben

Duale Studiengänge

Agrarmanagement

  • Berufsakademie Sachsen
    Staatliche Studienakademie Dresden
    Hans-Grundig-Straße 25
    01307 Dresden
    Telefon: 03 51 / 4 47 22 - 0
    Fax: 03 51 / 4 47 22 - 2 99
    Webseite

Agrartechnik

  • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    Am Hofgarten 4
    85354 Freising
    Telefon:  08161 71-0
    Fax:  08161 71-4207
    E-Mail
    Webseite

Agrarwirtschaft

  • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
    Neckarsteige 6-10
    72622 Nürtingen
    Briefanschrift:
    Postfach 1349
    72603 Nürtingen
    Telefon: 0 70 22 / 2 01 - 0
    E-Mail
    Webseite
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
    Friedrich-List-Platz 1
    D-01069 Dresden
    Telefon: 0351 / 462 2761
    E-Mail
    Webseite
  • Fachhochschule Bingen
    Berlinstraße 109
    55411 Bingen am Rhein
    Telefon: 06721 / 409-0
    E-Mail
    Webseite
  • Hochschule Neubrandenburg
    Brodaer Straße 2
    17033 Neubrandenburg
    Telefon: 03 95 / 56 93-0
    E-Mail
    Webseite

Branchenhandel Agrar

  • Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
    Lohrtalweg 10
    74821 Mosbach
    Tel.: 06261 939-457
    Fax: 06261 939-504
    E-Mail
    Webseite

Brau- und Getränketechnologie

  • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    Am Hofgarten 4
    85354 Freising
    Telefon:  08161 71-0
    Fax:  08161 71-4207
    E-Mail
    Webseite

Gartenbau

  • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    Am Hofgarten 4
    85354 Freising
    Telefon: 0 81 61 / 71 - 0
    Fax: 0 81 61 / 71 - 42 07
    E-Mail
    Webseite

Handelsmanagement/ Agribusiness

  • WelfenAkademie Braunschweig
    Salzdahlumer Straße 160
    38126 Braunschweig
    Telefon: 0531 / 214880
    E-Mail
    Webseite

Landschaftsbau und Grünflächenmanagement

  • Hochschule Ostwestfalen-Lippe
    Liebigstraße 87
    32657 Lemgo
    Telefon: 05261 - 702-0
    Fax: 05261 - 702 222
    E-Mail
    Webseite
  • Beuth Hochschule für Technik Berlin
    Luxemburger Straße 10
    13353 Berlin
    Telefon: 030 - 4504-0
    E-Mail
    Webseite

Landschaftsbau und Management

  • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    Am Hofgarten 4
    85354 Freising
    Telefon:  08161 71-0
    Fax:  08161 71-4207
    E-Mail
    Webseite

Landwirtschaft

Weinbau und Önologie

  • Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein - Weincampus Neustadt
    Ernst-Boehe-Straße 4
    67059 Ludwigshafen am Rhein
    Telefon: 0621-5203-0
    Webseite
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn
    Bildungscampus 4
    74076 Heilbronn
    Telefon: 07131 - 1237 28512
    E-Mail
    Webseite
  • Hochschule Geisenheim University (dualer Einstieg)
    Von-Lade-Straße 1
    65366 Geisenheim
    Telefon: 0 67 22 / 502 0
    E-Mail
    Webseite

Nach oben

Zahl der Studierenden im Agrarbereich

Insgesamt waren 60.366 Studierendeim Wintersemester 2023/24 an einer deutschen Fachhochschule oder Universität im Agrarbereich eingeschrieben. Rund 8.700 davon studierten im ersten Semester.

Die meisten Studierenden waren im Fach Landwirtschaft eingeschrieben (14.625 Studierende). Auf Platz zwei landete mit 13.677 Studierenden der Studienbereich Ernährungs- und Haushaltwissenschaften. Darauf folgten die Studiengänge Tiermedizin und Forstwissenschaft.

Der Anteil der Studentinnen lag im gesamten Agrarbereich bei 61 Prozent der Studierenden. Den höchsten Anteil an Studentinnen hatte das Fach Veterinärmedizin mit 86 Prozent, gefolgt von Ernährungs- und Haushaltwissenschaften mit 81 Prozent. Den geringsten Frauen-Anteil gab es im Studienbereich Forstwissenschaften: 38 Prozent der Studierenden waren hier weiblich.

Mehr zum Thema Studium im Agrarbereich gibt es auch auf den Seiten von BMEL-Statistik.

Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistischer Bericht - Statistik der Studierenden - Wintersemester 2023/2024

Nach oben