Studiengänge im Agrarbereich
Übersichten über Universitäten, Fachhochschulen, Fakultäten:
Neue Studiengänge
- Master-Studiengang (M.Eng.) "Digitale Technologien"
Mit dem Master "Digitale Technologien" bietet die Fachhochschule Südwestfalen einen Studiengang an, der Studierenden das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Zukunft gibt. Das Studium verknüpft fachspezifische Anwendungen mit Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt und IT-Wissen. Es richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die im Rahmen eines Hochschulstudiums bereits fachspezifische Kompetenzen in der Agrarwirtschaft, dem Maschinenbau oder dem Wirtschaftsingenieurwesen erworben haben, ebenso wie an Absolventinnen und Absolventen interdisziplinärer Studiengänge mit technischer, design- oder managementorientierter Ausrichtung.
Weitere Informationen - Berufsbegleitender Studiengang "Management in der Weinwirtschaft MBA"
Zum Sommersemester 2021 wird von der Hochschule Geisenheim in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund der berufsbegleitende Fernstudiengang "Management in der Weinwirtschaft" (MBA) angeboten. Mit dem Schwerpunkt auf betriebswirtschaftliche Aspekte, wie Personalmanagement, Unternehmensführung, steuerliche Fragen und Controlling richtet er sich an Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft.
Weitere Informationen - Berufsbegleitender Studiengang "MBA Agribusiness"
Im Oktober 2019 startet der erste berufsbegleitende Studiengang MBA Agribusiness an der Universität Göttingen. Der Studiengang der Fakultät für Agrarwissenschaften ist als wissenschaftliche Weiterbildung in Teilzeit konzipiert und führt in fünf Semestern zum international anerkannten MBA-Abschluss.
Weitere Informationen - Masterstudiengang "Agrarsystemwissenschaften"
Am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München (TUM) beginnt zum Wintersemester 2018/19 der neue Masterstudiengang "Agrarsystemwissenschaften". Er thematisiert Landwirtschaft als Wechselwirkungs-System zwischen Böden, Nutzpflanzen und -tieren sowie Umwelt und Gesellschaft.
Weitere Informationen - Bachelorstudiengang Freiraummanagement
Zum Wintersemester 2018/19 startet an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe der Bachelorstudiengang "Freiraummanagement" im Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Mögliche Arbeitgeber der Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind Projektentwickler, Generalunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, großen Planungsbüros, Garten- und Landschaftsbauunternehmen und Kommunen.
Weitere Informationen - Bachelorstudiengang "Precision Farming"
Im Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik der Hochschule Ostwestfalen-Lippe startet im Wintersemester 2018/19 der neue Bachelorstudiengang "Precision Farming". Mögliche Arbeitgeber der Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind landwirtschaftliche Betrieben, Dienstleitungsunternehmen und Hersteller von Agrarmaschinen und -anlagen.
Weitere Informationen - Masterstudiengang "Agrarmanagement"
Zum Wintersemester 2018/19 startet der Masterstudiengang "Agrarmanagement" der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in gemeinsamer Zusammenarbeit der Fakultäten "Gartenbau und Lebensmitteltechnologie (GL)" (Weihenstephan), "Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme (AE)" (Weihenstephan) und "Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung (LT)" (Triesdorf).
Weitere Informationen
Duale Studiengänge
Bei dualen Studiengängen handelt es sich um die Verknüpfung eines theoretischen Studiums an der Hochschule mit einer ausgewählten fachbezogenen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb.
Ziel ist es, eine akademisch hochwertige Ausbildung mit fundierter betrieblicher Praxis zu verbinden und dabei mit einem Zeitvorteil von ungefähr einem Jahr den Berufsabschluss sowie den Hochschulabschluss zu erhalten.
Agrarmanagement
- Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Dresden
Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden
Telefon: 03 51 / 4 47 22 - 0
Fax: 03 51 / 4 47 22 - 2 99
Webseite
Agrartechnik
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Telefon: 08161 71-0
Fax: 08161 71-4207
E-Mail
Webseite
Agrarwirtschaft
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen
Briefanschrift:
Postfach 1349
72603 Nürtingen
Telefon: 0 70 22 / 2 01 - 0
E-Mail
Webseite - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
D-01069 Dresden
Telefon: 0351 / 462 2761
E-Mail
Webseite - Fachhochschule Bingen
Berlinstraße 109
55411 Bingen am Rhein
Telefon: 06721 / 409-0
E-Mail
Webseite - Hochschule Neubrandenburg
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Telefon: 03 95 / 56 93-0
E-Mail
Webseite
Branchenhandel Agrar
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Lohrtalweg 10
74821 Mosbach
Tel.: 06261 939-457
Fax: 06261 939-504
E-Mail
Webseite
Brau- und Getränketechnologie
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Telefon: 08161 71-0
Fax: 08161 71-4207
E-Mail
Webseite
Gartenbau
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Telefon: 0 81 61 / 71 - 0
Fax: 0 81 61 / 71 - 42 07
E-Mail
Webseite
Handelsmanagement/ Agribusiness
- WelfenAkademie Braunschweig
Salzdahlumer Straße 160
38126 Braunschweig
Telefon: 0531 / 214880
E-Mail
Webseite
Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
- Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Liebigstraße 87
32657 Lemgo
Telefon: 05261 - 702-0
Fax: 05261 - 702 222
E-Mail
Webseite - Beuth Hochschule für Technik Berlin
Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
Telefon: 030 - 4504-0
E-Mail
Webseite
Landschaftsbau und Management
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Telefon: 08161 71-0
Fax: 08161 71-4207
E-Mail
Webseite
Landwirtschaft
- Universität Kassel
Steinstraße 19
37213 Witzenhausen
Telefon.: 0 55 42 / 98 - 12 11
Fax: 0 55 42 / 98 - 13 09
E-Mail
Webseite - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Telefon: 08161 71-0
Fax: 08161 71-4207
E-Mail
Standort Weihenstephan
Standort Triesdorf
Weinbau und Önologie
- Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein - Weincampus Neustadt
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621-5203-0
Webseite - Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn
Bildungscampus 4
74076 Heilbronn
Telefon: 07131 - 1237 28512
E-Mail
Webseite - Hochschule Geisenheim University (dualer Einstieg)
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
Telefon: 0 67 22 / 502 0
E-Mail
Webseite
Zahl der Studierenden im Agrarbereich
Laut den Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes zu Studierenden an Hochschulen (Fachserie 11, Reihe 4.1) für das Sommersemester 2020 waren 57.517 Studierende der Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften sowie Veterinärmedizin an deutschen Hochschulen immatrikuliert. Darunter befanden sich 34.278 Studentinnen.
Im Vergleich dazu lag die Studierendenzahl im Wintersemester 2019/2020 bei 63.138 (davon 37.371 Studentinnen).