Startseite Bildungsserver Agrar

Neue Tools für die Innovationsberatung

- Das EU-Projekt i2connect hat in seiner fünfjährigen Laufzeit neue Ansätze für die Innovationsberatung entwickelt und getestet, die jetzt auch in Bayern Anwendung finden. Der Fokus lag auf interaktiven Methoden, mit denen Beraterinnen und Berater sowohl Praxis als auch Forschung, Verbände und Firmen aktiv in den Innovationsprozess einbinden.

Mehr erfahren

Beratung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft

- Welche Faktoren sind bei der Einführung digitaler Technologien in kleinstrukturierten Betrieben relevant? In dieser zukunftsweisenden Frage bringen landwirtschaftliche Beratungsfachkräfte Forschung, Politik, Technologieunternehmen und Agrarpraxis zusammen und schaffen die Basis für passgenaue Beratungsansätze.

Mehr erfahren

Unterrichtsmaterial zu insektenschonender Mahd

- Im Zuge des Projekts „BioDivKultur – Biodiversitätskulturen in Stadt und Land“ hat der Landschaftspflegeverband Göttingen Unterrichtsmaterial zu den Auswirkungen der Mahd auf Insekten erstellt. Dieses baut auf Forschungsergebnissen, praktischen Erfahrungen sowie Gesprächen mit landwirtschaftlichen Berufsschullehrenden auf und bietet bedarfsgerechte Informationstexte und Arbeitsblätter auch für kurze Unterrichtseinheiten.

Mehr erfahren

Die Rolle von Bildung und Beratung in der GAP

Die Rolle von Bildung und Beratung in der GAP

- Die internationale Fachtagung der ländlichen Beratungsnetzwerke IALB, EUFRAS und SEASN bietet am 25. und 26. Juni in Brüssel das geeignete Forum für Information, Austausch und länderübergreifende Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen Beratung und Bildung als die zentralen Instrumente für eine ganzheitliche Wissensintegration.

Mehr erfahren
alle Nachrichten lesen