Nachrichten
Landwirtschaftliche Ausbildungsordnung wird modernisiert
- Die Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin ist mittlerweile 30 Jahre alt. Seit Inkrafttreten im Jahr 1995 hat sich nicht nur die Branche insgesamt kontinuierlich verändert, sondern auch die Ausbildung. Deshalb wurde jetzt der Startschuss für eine Modernisierung des anerkannten grünen Ausbildungsberufs gegeben.
Mehr erfahrenZukunftsfähige Perspektiven für die Agrarbildung
- Die tiefgreifenden Veränderungen in der Agrarwirtschaft erfordern neue Kompetenzen. Im Rahmen der 23. Hochschultage Berufliche Bildung (HTBB) wurden auch zentrale Herausforderungen und Chancen für Fachkräfte und das berufliche Bildungspersonal im grünen Berufsfeld diskutiert.
Mehr erfahrenDigitale Informationsplattform für Direktvermarkter
- Landwirtschaftliche Betriebe, die sich mit Diversifizierung ein zweites Standbein aufbauen möchten, setzen häufig auf Direktvermarktung. Damit sind zahlreiche gesetzliche Regelungen verbunden, die gerade kleinere Betriebe vor große Herausforderungen stellen. Bayerns Direktvermarktende bekommen jetzt eine neue digitale Unterstützung: das Rechtsportal Direktvermarktung (DVM Rechtsportal).
Mehr erfahrenKupfereinsatz im Ökoweinbau
- Um den Befall von Weinreben mit dem Falschen Mehltau (Peronospora) einzudämmen, dürfen im Ökoweinbau lediglich Kupferpräparate eingesetzt werden. Doch gibt es Möglichkeiten, den Kupfereinsatz zu reduzieren? Antworten lieferte eine Fragebogenaktion, die angehende Winzerinnen und Winzer im Rahmen eines Schulprojektes durchführten.
Mehr erfahren