B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
43 Artikel zum Thema „Bildung“, „Recht & Gesetz“, „Fachschule“
Steuerliche Neuerungen
Recht & Gesetz
- Auch steuerlich stand das Jahr 2020 im Zeichen der Corona- Pandemie. Zudem ist die Tarifermäßigung für die Land- und Forstwirtschaft nach Notifizierung durch die Europäische Kommission endlich in Kraft getreten. Weitere Neuerungen: Die ermäßigte Versicherungssteuer wurde auf das Risiko Dürre ausgeweitet und das Jahressteuergesetz 2020 mit einer wichtigen Anpassung der Umsatzsteuerpauschalierung für die Land- und Forstwirtschaft beschlossen.
Artikel herunterladenDie ganze Welt auf einem Acker
Berufsschule, Allgemeinbildende Schule, Bildung
- Das Bildungsprojekt Weltacker macht Schülerinnen und Schülern das schwerverdauliche Thema Welternährung schmackhaft. Die Pädagogin Anette Wilkening vom Überlinger Weltacker erklärt im Interview, warum sich ein Besuch lohnt.
zum ArtikelDüngeverordnung: erhebliche Änderungen
Recht & Gesetz
- Ende März 2020 hat der Bundesrat einer erneuten Aktualisierung der bereits 2017 novellierten Düngeverordnung zugestimmt. Neben schärferen Regeln insbesondere in nitratbelasteten Gebieten zugunsten des Gewässerschutzes und der Luftreinhaltung gibt es auch Entlastungen.
zum ArtikelSteuerliche Themen für die Agrarwirtschaft
Recht & Gesetz
- Im Jahr 2019 wurden eine Reihe steuerlicher Neuregelungen beschlossen, die gerade für die Land- und Forstwirtschaft relevant sind. So geht die Tarifglättung endlich auf die Zielgerade, die Reform der Grundsteuer ist beschlossen und hinsichtlich der Umsatzsteuer gibt es Neuerungen für Selbstständige im Bereich Bildung und Beratung. Außerdem wurden neue Entschädigungsrichtlinien veröffentlicht.
Artikel herunterladenNeue Regelungen zur Pflanzengesundheit
Recht & Gesetz
- Mit einem neuen Pflanzengesundheitssystem, das ab Mitte Dezember gilt, sollen die Pflanzen in Deutschland und in der EU noch effektiver vor eingeschleppten Krankheiten und Schädlingen geschützt werden.
Artikel herunterladenWie viel Öko steckt im Unterricht?
Fachschule, Berufsschule
- Die berufliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für mehr ökologischen Landbau in Deutschland. Doch wie lässt sich der Ökolandbau stärker in die Aus- und Fortbildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern integrieren?
Artikel herunterladenNeue Wege braucht das Land
Klima, Bildung, Beratung
- Das Leuchtturmprojekt Smart Country Side (SCS) bereitet Dörfer in den Kreisen Höxter und Lippe auf die digital vernetzte Welt vor und liefert Lösungen für die demografischen Probleme vor Ort.
zum ArtikelÄnderungen im Sozialrecht 2019
Recht & Gesetz
- Auf Basis des Koalitionsvertrages sind seit der Regierungsbildung viele Änderungen im Sozialrecht auf den Weg gebracht worden. Welche Besonderheiten gelten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und welche Vorhaben sind in 2019 noch zu erwarten?
zum ArtikelUnterrichtspaket „Soja“ für Berufsschulen
Bildung
- Das Soja-Netzwerk hat im Teilprojekt „Soja – vom Acker auf den Teller“ Unterrichtsmaterialien für allgemeinbildende Schulen entwickelt, erprobt und evaluiert. Nun hat die Pädagogische Hochschule in Freiburg auch für berufliche Schulen ein entsprechendes Unterrichtspaket erstellt.
Artikel herunterladen„Transparenz schaffen“ fördert Lernort Bauernhof
Bildung
- Die ELER-Maßnahme „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ bietet jungen Menschen in Bremen und Niedersachsen die Möglichkeit, außerschulische Lernorte im Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft zu erkunden. Das Netzwerk besteht jetzt seit 25 Jahren.
Artikel herunterladen