B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Bildung“, „Fachkräfte“, „Berufsschule“, „Tierwohl“, „Beratungspraxis“, „Fortbildung“, „Allgemeinbildende Schule“
Berufsschule – quo vadis?
Berufsschule
- Die duale Ausbildung gilt als Erfolgsmodell in der ganzen Welt. Eine der tragenden Säulen sind die beruflichen Schulen. Aber haben sie auch auf die großen gesellschaftlichen, technologischen und ökonomischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts eine Antwort?
Artikel herunterladenLern- und Erlebnisorte in der Land(wirt)schaft
Bildung
- Welche Angebote und Bedarfe gibt es in Vorpommern an Lern- und Erlebnisorten in der Landwirtschaft und Landschaft? Eine Online-Befragung im Rahmen des Projekts Vorpommern Connect gibt erste Hinweise, wo Anbietende und Nutzende dieser Orte Unterstützung benötigen.
zum ArtikelManagement in Beratungsorganisationen
Fortbildung, Beratung
- Die Rahmenbedingungen verändern sich für die Beratungsorganisationen im ländlichen Raum drastisch. In einer internationalen Pilot-Fortbildung konnten Beratungskräfte mit Führungsverantwortung ihr Profil in der Führung, Organisationsentwicklung und im Management stärken.
zum ArtikelLandwirtschaftliche Leittexte – jetzt auch zur Biodiversität
Ausbildung, Bildung
- Früher waren sie Pflicht, heute sind sie eine freiwillige Lernhilfe. Dennoch haben die Leittexte einen festen Platz in der landwirtschaftlichen Ausbildung. Was hat sich in der Leittextarbeit bewährt und was ist neu? Welche Themen werden in Zukunft relevant sein? Antworten geben ein langjähriger Ausbildungsberater und die beiden Autorinnen des neuen Blühstreifen-Leittextes im Interview.
zum ArtikelÖkolandbau in der Berufsbildung
Bildungskooperation, Bildung
- Ökolandbau ist in vielen Bereichen der beruflichen Bildung präsenter geworden. Trotz positiver Entwicklungen ist es aber noch ein langer Weg, bis Ökolandbau flächendeckend und verlässlich im Unterricht, in Prüfungen und in überbetrieblichen Lehrgängen stattfindet.
zum ArtikelPräzisionslandwirtschaft als Unterrichtsmodul, Daniel Eberz-Eder und Ulrich Stohl
Fortbildung
- In der landwirtschaftlichen Praxis setzen sich immer mehr digitale Lösungen durch. Umso wichtiger ist es, die Ausbildung der Fachkräfte daraufhin auszurichten. Seit zehn Jahren werden in Rheinland-Pfalz angehende Wirtschafter/-innen und Techniker/-innen in digitalisierter Arbeitstechnik praxisnah geschult.
Artikel herunterladenAngemessenes Auftreten Fehlanzeige?
Bildung
- Unzureichende Umgangsformen, die ungebremste Nutzung des Smartphones und mangelnde Verlässlichkeit gelten als „Daueraufreger“ bei Ausbildungsverantwortlichen. Viele Berufseinsteiger brauchen eine klare Orientierung zum gewünschten Auftreten und Verhalten.
Artikel herunterladenPlaudern und punkten
Bildung
- Wer sich im Beruf entspannt mit anderen unterhalten kann, wird als kompetent und sympathisch wahrgenommen. Doch gerade Auszubildende unterschätzen die Bedeutung von Small Talk und sind dann überfordert, wenn sie mit Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartnern plaudern sollen.
Artikel herunterladenInternetbasierte Medien im Unterricht
Bildung
- Seit April 2015 bietet die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern zweitägige Seminare zum Einsatz von Smartphones und Tablets im Unterricht an. Im Mittelpunkt stehen der Umgang mit der Technik sowie methodische Anregungen.
Artikel herunterladenAusbildungspraxis im Ausland
Bildung
- Grüne Berufe sind für viele Auszubildende in Deutschland und anderen europäischen Ländern attraktiv. Jetzt können einzelne Abschnitte der Ausbildung, die im europäischen Ausland absolviert werden, beurteilt und anerkannt werden.
Artikel herunterladen