B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
136 Artikel zum Thema „Schwerpunkt“, „Ausbildung“, „Digitalisierung“, „Recht & Gesetz“, „Wissenstransfer“, „Fortbildung“
Digitales Know-how boostern
Digitalisierung
- Das Projekt TechKnowNet nutzt einen praxisorientierten Ansatz, um landwirtschaftlichen Betrieben Wissenswertes über digitale Techniken zu vermitteln und deren Anwendung zu verbessern.
Artikel herunterladenImmersives Lernen in der Ausbildung
Ausbildung
- Das Projekt SilA greift das Potenzial der immersiven Wissensvermittlung auf und setzt neue Akzente in der überbetrieblichen Ausbildung für Landwirtinnen und Landwirte.
Artikel herunterladenSteuerliche Neuerungen für die Land- und Forstwirtschaft
Recht & Gesetz
- Angesichts der Corona-Krise und steigender Inflation hat der Gesetzgeber auch steuerliche Entlastungspakete zur Unterstützung der Wirtschaft und der Bevölkerung erlassen. Die Vertragsverletzungsklage gegen Deutschland wegen der Umsatzsteuerpauschalierung für die Land- und Forstwirtschaft wurde zurückgezogen.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2023
Recht & Gesetz
- Die Änderungen im Sozialrecht 2023 gehen einerseits auf den Koalitionsvertrag und Initiativen der aktuellen Bundesregierung zurück. Andererseits beruhen sie auch auf länger zurückliegenden Vorhaben. In einem Überblick werden die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und weitere zu erwartende Entwicklungen dargestellt.
zum ArtikelManagement in Beratungsorganisationen
Fortbildung, Beratung
- Die Rahmenbedingungen verändern sich für die Beratungsorganisationen im ländlichen Raum drastisch. In einer internationalen Pilot-Fortbildung konnten Beratungskräfte mit Führungsverantwortung ihr Profil in der Führung, Organisationsentwicklung und im Management stärken.
zum ArtikelWie Azubis gut ankommen, Ingrid Ute Ehlers, Regina Schäfer
Ausbildung
- In Zeiten des Fachkräftemangels ist die nachhaltige Einarbeitung und Integration von Auszubildenden ein klarer Wettbewerbsvorteil. Dabei kommt es auf eine ganzheitliche Sicht der einzelnen Onboarding-Phasen und die Kenntnis der jeweiligen Anforderungen an.
Artikel herunterladenBefragung zur digitalen Beratung
Digitalisierung
- Beratungskräfte und Betriebsführende in der Land- und Forstwirtschaft wurden in unterschiedlichen europäischen Ländern nach ihren Bedürfnissen hinsichtlich digitaler Beratungswerkzeuge und Dienstleistungen befragt. Dabei gibt es auch geschlechterspezifische Besonderheiten.
zum ArtikelGeschäftsmodelle von Startups analysieren
Wissenstransfer
- Die InnoTour Bayern ist eine Art "Roadshow" innovativer landwirtschaftlicher Betriebe, die unterschiedliche Themen aus der landwirtschaftlichen Praxis aufgreift. Eignet sich das Format auch, um Geschäftsmodelle von Startups in der Landwirtschaft zu analysieren?
zum ArtikelLandwirtschaftliche Leittexte – jetzt auch zur Biodiversität
Ausbildung, Bildung
- Früher waren sie Pflicht, heute sind sie eine freiwillige Lernhilfe. Dennoch haben die Leittexte einen festen Platz in der landwirtschaftlichen Ausbildung. Was hat sich in der Leittextarbeit bewährt und was ist neu? Welche Themen werden in Zukunft relevant sein? Antworten geben ein langjähriger Ausbildungsberater und die beiden Autorinnen des neuen Blühstreifen-Leittextes im Interview.
zum ArtikelBiologisch-dynamische Landwirtschaft lernen
Ausbildung
- Im Netzwerk Biodynamische Bildung wird die Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau in Deutschland vorangetrieben. Rund 250 Auszubildende in Landwirtschaft und Gemüsebau gehen pro Jahr diesen alternativen Weg.
zum Artikel