B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
78 Artikel zum Thema „Schulprojekt“, „Quellen, Daten, Kommentare“, „Tierwohl“, „Hochschule“, „Ökonomie & Soziales“, „Fachschule“, „Fortbildung“
WISAVI: Landwirt schafft Artenvielfalt
Hochschule
- In Politik und Gesellschaft ist das Thema Biodiversität allgegenwärtig. Dennoch gehen die Artenzahlen weiter zurück. Wo also ansetzen und gegensteuern? Das Forschungsprojekt "WISAVI" integriert Biodiversitätsberatung und -management in landwirtschaftliche und umweltschutzbezogene Studiengänge und vermittelt Kenntnisse an der Schnittstelle von Artenschutz, Ökologie und Landwirtschaft.
zum ArtikelLernen am Flächenbuffet
Schulprojekt
- Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Schule in Kassel bearbeiten beim Bauernhofbesuch mithilfe eines Flächenbuffets ernährungsökologische und marketingtechnische Fragestellungen für den Unterricht.
Artikel herunterladenManagement in Beratungsorganisationen
Fortbildung, Beratung
- Die Rahmenbedingungen verändern sich für die Beratungsorganisationen im ländlichen Raum drastisch. In einer internationalen Pilot-Fortbildung konnten Beratungskräfte mit Führungsverantwortung ihr Profil in der Führung, Organisationsentwicklung und im Management stärken.
zum ArtikelPlan(t)Aid – die digitale Planungshilfe
Schulprojekt
- In Sekundenschnelle geeignete Gehölze und Stauden für eine Neupflanzung anzeigen – dies ermöglicht das Programm "Plan(t)Aid".
Artikel herunterladenBioökonomie macht (Fach-)Schule
Fachschule
- Die Universität Hohenheim erarbeitet im Projekt BLITZ Materialien für den Bioökonomieunterricht an landwirtschaftlichen Fachschulen in Baden-Württemberg
Artikel herunterladenVorbereitung auf das (Berufs-)Leben, Christian Wucherpfennig
Schulprojekt
- Welchen Stellenwert hat Projektarbeit an der Fachschule in Kleve und wie läuft dort der Projektunterricht ab? Ein Fachlehrer berichtet von den Erfahrungen, die Studierende dabei machen, und stellt das Projekt einer elektrischen Hacke im Möhrenanbau vor.
Artikel herunterladenFachkräfte gewinnen, Ulrike Bletzer
Schulprojekt
- Gute Mitarbeitende zu finden und auch auf Dauer an sich zu binden, ist für einen landwirtschaftlichen Betrieb nicht einfach. Eine Projektgruppe an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Meschede hat deshalb einen Online-Leitfaden mit praxisnahen Tipps entwickelt.
Artikel herunterladenHygiene ist das A und O, Ulrike Bletzer
Schulprojekt
- Im Projektunterricht an der Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren erstellten die Studierenden Hygienepläne für Kinderkrippe und Kita – und schulten damit die Mitarbeiterinnen.
Artikel herunterladenIn den Dialog treten, Ulrike Buchner
Schulprojekt
- Mit geeigneten Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen können Landwirtinnen und Landwirte erheblich dazu beitragen, den aktuellen Bestand der biologischen Vielfalt zu erhalten und langfristig zu fördern. Dazu wurde in Baden-Württemberg ein umfassendes Bildungsprojekt an landwirtschaftlichen Fachschulen initiiert.
Artikel herunterladenBewusstseinsbildung in Sachen Biodiversität, Isabella Heinisch
Fachschule
- Mit geeigneten Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen können Landwirtinnen und Landwirte erheblich dazu beitragen, den aktuellen Bestand der biologischen Vielfalt zu erhalten und langfristig zu fördern. Dazu wurde in Baden-Württemberg ein umfassendes Bildungsprojekt an landwirtschaftlichen Fachschulen initiiert.
Artikel herunterladen