B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
52 Artikel zum Thema „Schulprojekt“, „Tierwohl“, „Hochschule“, „Tierhaltung“, „Fachschule“, „Tagung“, „Fortbildung“
Schulprojekt
- Gute Mitarbeitende zu finden und auch auf Dauer an sich zu binden, ist für einen landwirtschaftlichen Betrieb nicht einfach. Eine Projektgruppe an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Meschede hat deshalb einen Online-Leitfaden mit praxisnahen Tipps entwickelt.
Artikel herunterladenTierwohlsituation objektiv messen
Tierhaltung
- Welche Indikatoren sind für eine systematische Überprüfung der Tierwohlsituation auf dem eigenen Betrieb empfehlenswert und wie können diese in der Praxis sicher angewendet werden? Eine Online-Schulung hilft Nutztierhaltenden beim Üben und Vertiefen des Wissens.
zum ArtikelHygiene ist das A und O
Schulprojekt
- Im Projektunterricht an der Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren erstellten die Studierenden Hygienepläne für Kinderkrippe und Kita – und schulten damit die Mitarbeiterinnen.
Artikel herunterladenIn den Dialog treten
Schulprojekt
- Mit geeigneten Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen können Landwirtinnen und Landwirte erheblich dazu beitragen, den aktuellen Bestand der biologischen Vielfalt zu erhalten und langfristig zu fördern. Dazu wurde in Baden-Württemberg ein umfassendes Bildungsprojekt an landwirtschaftlichen Fachschulen initiiert.
Artikel herunterladenBewusstseinsbildung in Sachen Biodiversität
Fachschule
- Mit geeigneten Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen können Landwirtinnen und Landwirte erheblich dazu beitragen, den aktuellen Bestand der biologischen Vielfalt zu erhalten und langfristig zu fördern. Dazu wurde in Baden-Württemberg ein umfassendes Bildungsprojekt an landwirtschaftlichen Fachschulen initiiert.
Artikel herunterladenDen Wandel gestalten
Tagung
- Verbindungen schaffen und Netzwerke pflegen ist schon seit vielen Jahren eine der wichtigsten Aufgaben der Internationalen Akademie für ländliche Beratung, kurz IALB. Für ihre Jubiläumstagung hatte sie sich die Bodenseeregion ausgesucht – dort, wo bereits vor 60 Jahren die erste Tagung stattfand.
zum ArtikelKreatives in Corona-Zeiten, Ulrike Bletzer
Schulprojekt
- Ruhebänke im grünen Look und eine Krippe im XXL-Format – zwei ungewöhnliche Projekte an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Köln-Auweiler zeigen, wie soziales Engagement mitten in Corona-Zeiten funktioniert.
Artikel herunterladenLehrkräfte für die Agrarwirtschaft, Antje Eder
Hochschule
- Beruflichen Schulen im Fachbereich Agrarwirtschaft fehlen Lehrkräfte. Vielleicht sitzt der künftige Lehrernachwuchs aber schon im Unterricht? Dort sollte die Werbung für die grundständige Lehramtsausbildung forciert werden – und zwar durch proaktive Ansprache geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten.
Artikel herunterladenProjektwoche: Der Weg zum Ökobetrieb
Schulprojekt
- Eine Aufgabe für alle Agrarfachschulen in Sachsen: "Erstellen Sie eine Lernsituation zur Umstellung eines landwirtschaftlichen Betriebs auf ökologischen Landbau!" Welche Lösung hat die Fachschule für Landwirtschaft in Zwickau gefunden?
Artikel herunterladenPräzisionslandwirtschaft als Unterrichtsmodul
Fortbildung
- In der landwirtschaftlichen Praxis setzen sich immer mehr digitale Lösungen durch. Umso wichtiger ist es, die Ausbildung der Fachkräfte daraufhin auszurichten. Seit zehn Jahren werden in Rheinland-Pfalz angehende Wirtschafter/-innen und Techniker/-innen in digitalisierter Arbeitstechnik praxisnah geschult.
Artikel herunterladen