B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
38 Artikel zum Thema „Beratung“, „Digitalisierung“, „Fachschule“
Bodenseminar zur regenerativen Landwirtschaft
Beratung
- Eine regenerative Landwirtschaft zielt auf den dauerhaften Aufbau von Humus im Boden. Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte stellen sich dieser Aufgabe. Das erforderliche Wissen wird in speziellen Bodenseminaren vermittelt.
zum ArtikelOptimierte Beratung von Hofläden
Beratung
- Mit dem Online-Tool KennDi können Beratungskräfte noch besser einschätzen, wie ein Betrieb mit Direktvermarktung im Vergleich zu anderen betriebswirtschaftlich abschneidet, und dessen Stärken und Schwächen aufspüren.
zum ArtikelBeratung bei der Hofübergabe
Betrieb & Familie, Beratung
- Die Übergabe des Hofes an die nächste Generation oder einen außerfamiliären Nachfolgenden ist mehr als ein vertraglicher Akt. Es ist ein existenzieller Schritt, bei dem auch Gefühle eine große Rolle spielen. Unterstützung bei der Gestaltung dieses komplexen Prozesses, bei dem rechtliche, ökonomische, soziale und persönliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind, finden Landwirtinnen und Landwirte bundesweit.
zum ArtikelDigitaler Wissenstransfer in der Schweiz
Digitalisierung
- Auf landwirtschaftlichen Betrieben wird die digitale Form des Wissenstransfers immer wichtiger. Die aktuelle COVID-19-Krise hat diese Entwicklung noch zusätzlich beschleunigt. Die von der AGRIDEA durchgeführte Online-Umfrage zum landwirtschaftlichen Wissenstransfer in der Schweiz hat diesen Trend genauer analysiert.
zum ArtikelLandwirtschaft in virtueller Realität
Digitalisierung
- Smartphones, Tablets und andere Kommunikationssysteme sind feste Bestandteile in allen Lebensbereichen geworden. Das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf setzt in der Ausbildung und zu Demonstrationszwecken auf neue Technologien. Die Darstellung als virtuelle Realität (VR) macht dabei Wirklichkeit in der Landwirtschaft erlebbar.
Artikel herunterladenWie viel Öko steckt im Unterricht?
Fachschule, Berufsschule
- Die berufliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für mehr ökologischen Landbau in Deutschland. Doch wie lässt sich der Ökolandbau stärker in die Aus- und Fortbildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern integrieren?
Artikel herunterladenNeue Wege braucht das Land
Klima, Bildung, Beratung
- Das Leuchtturmprojekt Smart Country Side (SCS) bereitet Dörfer in den Kreisen Höxter und Lippe auf die digital vernetzte Welt vor und liefert Lösungen für die demografischen Probleme vor Ort.
zum ArtikelÜBS fit für die digitale Zukunft
Digitalisierung
- Die überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) sind verlässliche Partner in der Aus- und Weiterbildung. Im Rahmen des Sonderprogramms ÜBS-Digitalisierung werden sie materiell und methodisch-didaktisch für den Wandel der Ausbildungs- und Arbeitswelt ausgestattet.
Artikel herunterladenOnline-Berichtsheft im Praxistest
Digitalisierung
- Seit Oktober 2017 ist das elektronische Berichtsheft für die Anmeldung zur Abschlussprüfung in allen Ausbildungsberufen bundesweit erlaubt. Was bietet das Online-Berichtsheft? Und wie gut kommt die digitale Version in der Ausbildungspraxis an?
Artikel herunterladenMit Mut von 4.0 zu vierpunkteins
Digitalisierung
- Neue Methoden und Technologien führen in vielen kleinen und mittleren Unternehmen zu Unsicherheit bei den Beschäftigten. Das Projekt vierpunkteins zielt darauf, den Wissenstransfer beim berufsbezogenen digitalen Lernen zu verbessern.
Artikel herunterladen