B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
20 Artikel zum Thema „Klima“, „Ausbildung“, „Fachschule“
Fundament für kompetentes Handeln
Ausbildung
- Kompetenzen im Umgang mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind mittlerweile unverzichtbarer Bestandteil der dualen Berufsausbildung. Vor diesem Hintergrund sind nun die Standardberufsbildpositionen der betrieblichen Ausbildungsrahmenpläne insgesamt modernisiert worden.
Artikel herunterladenRe-Start für Rituale
Ausbildung
- Feste Rituale sorgen für Struktur und Orientierung im Ausbildungsalltag, kommen jedoch derzeit im Zuge von Abstandsregeln, Home-Office oder betrieblichen Hygienekonzepten vielfach zu kurz. Digitale Rituale haben sich (noch) nicht ausreichend etabliert. Anlass genug also, um Rituale neu zu denken und zukunftssicher zu initialisieren.
Artikel herunterladenKompetenzen für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Ausbildung
- Nachhaltigkeit und Digitalisierung gelten derzeit als starke Treiber wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Aber welche Kompetenzen sind erforderlich, um diese Prozesse erfolgreich gestalten zu können?
Artikel herunterladenForschen für die Anpassung an den Klimawandel
Klima
- Zur Anpassung der landwirtschaftlichen Produktionssysteme an den Klimawandel liefern diverse Forschungsprojekte der Bundesbehörden und Universitäten neue Erkenntnisse. Im Fokus der Forschung standen und stehen zum Beispiel Bodenbearbeitung, Anbaustrategien oder Pflanzenzüchtung.
zum ArtikelNachhaltige Anpassung unterstützen
Klima
- In dem EU-Projekt LIFE AgriAdapt hat die Bodensee-Stiftung Wissen um die nachhaltige Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel zusammengetragen und Strategien für den Wissenstransfer aufbereitet, so zum Beispiel den „Klimawandel-Check“ und das Bildungsprojekt GeNIAL.
Artikel herunterladenMit HUNTER gegen Schwachstellen
Klima
- HUNTER steht für Humus-, Nährstoff,- Treibhausgas- und Energie-Rechner und ist für eine spezielle stoffliche Beratung im Pflanzenbau entwickelt worden. Das frei verfügbare Excel-Tool dient zur Standortbestimmung, Feinjustierung und Wissensvermittlung.
Artikel herunterladenKlimaanpassung als eigenes Bildungsmodul
Klima
- Nach drei Jahren Frühjahrstrockenheit in Folge ist klar: Der Klimawandel ist da. Welche Kenntnisse sind notwendig, um landwirtschaftliche Betriebe zukunftsgerichtet – also klimaangepasst – aufzustellen? Das Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg konzipierte dazu ein Bildungsmodul.
Artikel herunterladenDie Sache mit der Sympathie
Ausbildung
- Bei vielen Auszubildenden ist das Verständnis des menschlichen Miteinanders stark durch Gefühle wie Sympathie oder Antipathie geprägt. Dabei neigen sie oft zu einer undifferenzierten Betrachtungsweise, was nicht nur die Zusammenarbeit im Team, sondern auch den Ausbildungserfolg beeinträchtigen kann.
Artikel herunterladenBildungsmodule zur Anpassung an den Klimawandel
Klima
- Treibhausgasemissionen reduzieren und sich gleichzeitig an die Folgen des Klimawandels anpassen – diese Doppelrolle der Landwirtschaft sollte auch in der Aus- und Fortbildung verankert werden. Denn erfolgreiches Klimahandeln kann nur durch Verbreitung und Verstetigung gelingen. Im Projekt LandKliB werden Bildungsmodule für landwirtschaftliche Fachschulen erprobt.
Artikel herunterladenBeratung zum Klimaschutz
Klima
- Wetterextreme häufen sich, das wird dem Klimawandel zugerechnet. In Tierhaltung und Pflanzenbau werden zunehmend Anpassungsstrategien nötig sein, gleichzeitig muss auf eine Reduktion von Treibhausgasemissionen hingearbeitet werden. In einigen Bundesländern werden deshalb bereits einzelbetriebliche Klimaschutzberatungen angeboten.
Artikel herunterladen