B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
235 Artikel zum Thema „Schwerpunkt“, „Porträts“, „Schulprojekt“, „Quellen, Daten, Kommentare“, „Bildungskooperation“, „Diversifizierung“, „Distanzlernen“, „Prüfungen“, „Hochschule“, „Ökonomie & Soziales“, „Tierhaltung“, „Wissenstransfer“, „Tagung“, „Beratungspraxis“, „Fortbildung“
Vorbereitung auf das (Berufs-)Leben
Schulprojekt
- Welchen Stellenwert hat Projektarbeit an der Fachschule in Kleve und wie läuft dort der Projektunterricht ab? Ein Fachlehrer berichtet von den Erfahrungen, die Studierende dabei machen, und stellt das Projekt einer elektrischen Hacke im Möhrenanbau vor.
Artikel herunterladenFachschule für Landwirtschaft Großenhain
Porträts
- Weitere Qualifizierung gefragt: Rund zwei Drittel der jungen Menschen, die sich an der sächsischen Fachschule zu staatlich geprüften Wirtschafterinnen und Wirtschaftern fortbilden lassen, besuchen anschließend den Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung.
Artikel herunterladenGeschäftsmodelle von Startups analysieren
Wissenstransfer
- Die InnoTour Bayern ist eine Art "Roadshow" innovativer landwirtschaftlicher Betriebe, die unterschiedliche Themen aus der landwirtschaftlichen Praxis aufgreift. Eignet sich das Format auch, um Geschäftsmodelle von Startups in der Landwirtschaft zu analysieren?
zum ArtikelWissenstransfer
- Mit dem Projekt "GeNIAL" werden in Baden-Württemberg und Hessen Informationen zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel bereitgestellt, die an landwirtschaftlichen Fachschulen und in der Beratung genutzt werden können.
Artikel herunterladenPorträts
- Ob konventionell oder ökologisch – die Weiterbildung zum Wirtschafter/zur Wirtschafterin des Landbaus an der Fachschule für Landwirtschaft Rendsburg hat beide Ausrichtungen im Angebot. Dort befindet sich auch die Höhere Landbauschule.
Artikel herunterladenSchulprojekt
- Gute Mitarbeitende zu finden und auch auf Dauer an sich zu binden, ist für einen landwirtschaftlichen Betrieb nicht einfach. Eine Projektgruppe an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Meschede hat deshalb einen Online-Leitfaden mit praxisnahen Tipps entwickelt.
Artikel herunterladenPrüfungen
- Lernen für Prüfungen ist in Zeiten von Corona besonders herausfordernd. Wenn Lehrunterweisungen oder Übungsgruppen vor Ort ausfallen und gewohnte Vorbereitungsprozesse beschränkt sind, könnten digitale Angebote eine Alternative sein.
Artikel herunterladenPrüfungen
- Wie kann ein menschzentrierter Designprozess für die Digitalisierung in Lehrkontexte integriert werden? Die Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim hat diese Prinzipien für das Fach Technikerarbeit genutzt.
Artikel herunterladenPrüfungen
- In der Corona-Krise ist in der Schweiz der Wunsch aufgekommen, Prüfungen im Bereich der Höheren Berufsbildung dezentral online abzunehmen. Da die bestehenden Prüfungsordnungen dies nicht zulassen, sollte eine Studie rechtliche Rahmenbedingungen und technische Machbarkeit prüfen.
Artikel herunterladenPrüfungen
- Wie lassen sich kompetenzorientierte Prüfungen (digital) weiterentwickeln und gleichzeitige Hilfen einbinden für Ehrenamtliche, die Prüfungen erstellen? Dazu forscht das Verbundprojekt "ASPE" am Beispiel kaufmännischer Berufe.
Artikel herunterladen