B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
143 Artikel zum Thema „Porträts“, „Schulprojekt“, „Beratung“, „Quellen, Daten, Kommentare“, „Klima“, „Distanzlernen“, „Ökonomie & Soziales“, „Fachschule“, „Soziales“
Vorbereitung auf das (Berufs-)Leben
Schulprojekt
- Welchen Stellenwert hat Projektarbeit an der Fachschule in Kleve und wie läuft dort der Projektunterricht ab? Ein Fachlehrer berichtet von den Erfahrungen, die Studierende dabei machen, und stellt das Projekt einer elektrischen Hacke im Möhrenanbau vor.
Artikel herunterladenFachschule für Landwirtschaft Großenhain
Porträts
- Weitere Qualifizierung gefragt: Rund zwei Drittel der jungen Menschen, die sich an der sächsischen Fachschule zu staatlich geprüften Wirtschafterinnen und Wirtschaftern fortbilden lassen, besuchen anschließend den Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung.
Artikel herunterladenTraining zur Nachhaltigkeitsberatung, Lara Paschold
Beratung
- Beratungskräfte müssen fachlich und methodisch geschult sein, um die Landwirtinnen und Landwirte für Fragen der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und Optimierungsoptionen systemisch-ganzheitlich betrachten zu können. Wie sollte das didaktische Konzept für solche Beratungstrainings aussehen?
Artikel herunterladenPorträts
- Ob konventionell oder ökologisch – die Weiterbildung zum Wirtschafter/zur Wirtschafterin des Landbaus an der Fachschule für Landwirtschaft Rendsburg hat beide Ausrichtungen im Angebot. Dort befindet sich auch die Höhere Landbauschule.
Artikel herunterladenSchulprojekt
- Gute Mitarbeitende zu finden und auch auf Dauer an sich zu binden, ist für einen landwirtschaftlichen Betrieb nicht einfach. Eine Projektgruppe an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Meschede hat deshalb einen Online-Leitfaden mit praxisnahen Tipps entwickelt.
Artikel herunterladenBeratung
- Über die Beratungsdienste gelingt der Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis. Jetzt wird im Rahmen von i2connect an einem europaweiten Überblick über Beratungs- und Innovationsdienstleistende im ländlichen Raum gearbeitet.
Artikel herunterladenBeratung
- Eine Studie zum landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssystem in Deutschland zeigt eine heterogene und vielfältige Akteurslandschaft, die nur teilweise durch gute Vernetzung gekennzeichnet ist. Eine bessere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis scheint danach dringend geboten.
Artikel herunterladenWie tickt die agrarische Jugend?
Soziales
- Was bewegt junge Menschen, die agrarische Schulen besuchen, und unterscheiden sich ihre Einstellungen von anderen Jugendlichen? Antworten darauf liefert eine aktuelle Jugendstudie aus Österreich.
zum ArtikelFachzentrum für Energie und Landtechnik Triesdorf
Porträts
- Am Fachzentrum in Weidenbach-Triesdorf wird eine Fortbildung zum Agrarservice-meister/zur Agrarservicemeisterin angeboten, die für Führungsaufgaben qualifiziert.
Artikel herunterladenHygiene ist das A und O
Schulprojekt
- Im Projektunterricht an der Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren erstellten die Studierenden Hygienepläne für Kinderkrippe und Kita – und schulten damit die Mitarbeiterinnen.
Artikel herunterladen