B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
145 Artikel zum Thema „Schulprojekt“, „Beratung“, „Betrieb & Familie“, „Fachkräfte“, „Zielkonflikte“, „Klimaschutz“, „Tierwohl“, „Ökonomie & Soziales“, „Fachschule“, „Wissenstransfer“, „Organisationsentwicklung“
Schlachtmobil – dem Tierwohl verpflichtet
Schulprojekt
- Eine Projektgruppe der Fachschule für Agrarwirtschaft Köln-Auweiler hat ein Geflügelschlachtmobil entworfen.
Artikel herunterladenOnline-Beratung – gewusst wie
Beratungsmethode, Beratung
- Beratungsleistungen digital anzubieten, ist eine gute Alternative zum persönlichen Beratungsgespräch. Bei der Wahl der richtigen Tools spielen aber unter anderem die Praktikabilität und die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien eine wichtige Rolle. Der Katalog der Qualifizierungsreihe Certificate for European Consultants in Rural Areas (CECRA) wurde deshalb um zwei neue Module ergänzt.
zum ArtikelFitnessCheck für landwirtschaftliche Betriebe
Beratungsmethode, Beratung
- Angesichts der alltäglichen Herausforderungen und umfangreichen Routinearbeiten fällt es Landwirtinnen und Landwirten häufig schwer, sich bewusst Zeit zu nehmen, wegweisende Entscheidungen für die Zukunft strategisch anzugehen. Dabei unterstützt ein neu entwickeltes Beratungsangebot der staatlichen Landwirtschaftsberatung in Bayern: der FitnessCheck.
zum ArtikelOnline zu mehr Vernetzung
Klimaschutz
- Die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) bringt die Forschenden nicht nur in Tagungen zusammen. Ihre Web-Seminar-Serie befasst sich gezielt mit Themenschwerpunkten und erreicht online Vernetzung und Synergieeffekte.
zum ArtikelKlima-Check first
Klimaschutz
- Von den klimatischen Veränderungen direkt und indirekt betroffen trägt der grüne Sektor durch den Ausstoß von Treibhausgasen selbst zur Verschärfung der Situation bei. Gleichzeitig kann er durch Minderung und Speicherung dieser Emissionen Teil der Lösung sein.
Artikel herunterladenEffektiver Klimaschutz ein Gebot der Stunde
Klimaschutz
- Von den klimatischen Veränderungen direkt und indirekt betroffen trägt der grüne Sektor durch den Ausstoß von Treibhausgasen selbst zur Verschärfung der Situation bei. Gleichzeitig kann er durch Minderung und Speicherung dieser Emissionen Teil der Lösung sein.
Artikel herunterladenTorfreduktion im Gartenbau
Klimaschutz
- Das Projekt FiniTo unterstützt, berät und begleitet Gartenbaubetriebe bei der Torfreduktion.
Artikel herunterladenTorfalternativen für ökologischen Kräuteranbau
Klimaschutz
- Um den Torfeinsatz im Topfkräuteranbau zu minimieren, stehen verschiedene Torfersatzstoffe zur Verfügung, die das Projekt TerÖko auf Nachhaltigkeitsaspekte hin untersucht.
Artikel herunterladenHumus aufbauen und erhalten
Klimaschutz
- Das HumusKlimaNetz-Projekt zeigt, wie der Aufbau von Humus und die Bindung von Kohlenstoff in Ackerböden langfristig zum Klimaschutz beitragen.
Artikel herunterladenKlimaschutz durch Leguminosenanbau
Klimaschutz
- Das Leguminosennetzwerk bündelt Wissen rund um den Leguminosenanbau in Deutschland und macht dieses Landwirtinnen und Landwirten durch Schulungsmaterialien zugänglich.
Artikel herunterladen