B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Porträts“, „Quellen, Daten, Kommentare“, „Ausbildung“, „Betrieb & Familie“, „Digitalisierung“, „Fachkräfte“, „Berufsschule“, „Klima“, „Ökonomie & Soziales“, „Fachschule“, „Wissenstransfer“, „Klimawandel“
Vielfältige Studiengänge mit ökologischer Ausrichtung
Porträts
- Der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel hat sich auf das Studium und die Wissenschaft der Ökologischen Landwirtschaft spezialisiert.
Artikel herunterladenLandwirtschaftsschule Schweinfurt
Porträts
- Die Fachschule Schweinfurt bildet ihre Studierenden zu staatlich geprüften Wirtschaftern für Landbau aus und bereitet außerdem auf die Meisterprüfung vor.
Artikel herunterladenDigitales Know-how boostern
Digitalisierung
- Das Projekt TechKnowNet nutzt einen praxisorientierten Ansatz, um landwirtschaftlichen Betrieben Wissenswertes über digitale Techniken zu vermitteln und deren Anwendung zu verbessern.
Artikel herunterladenImmersives Lernen in der Ausbildung
Ausbildung
- Das Projekt SilA greift das Potenzial der immersiven Wissensvermittlung auf und setzt neue Akzente in der überbetrieblichen Ausbildung für Landwirtinnen und Landwirte.
Artikel herunterladenFachschule für Agrarwirtschaft Güstrow
Porträts
- Die Fachschule in Güstrow ist die einzige landwirtschaftliche Bildungseinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern und hat ihren Schülern viel zu bieten.
Artikel herunterladen"Zukunft Schule": moderner, flexibler, effizienter
Berufsschule
- Wahlpflichtmodule, Blended Learning und stärkere Ausrichtung am Arbeitsmarkt – in den einsemestrigen Studiengängen Hauswirtschaft an bayerischen Landwirtschaftsschulen, den sogenannten Fachschulen für Ernährung und Haushaltsführung, wird nach einer Probephase ab Herbst ein neues Schulkonzept eingeführt.
Artikel herunterladenDigitale Lehrunterstützung in Bayern
Berufsschule
- Häufige Lehrplanänderungen, neue Unterrichtsformate, digitaler Unterricht – die Anforderungen an die Lehrkräfte an den agrarwirtschaftlichen Fachschulen wachsen stetig. Deshalb bietet die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) eine Reihe von Unterstützungsangeboten an.
Artikel herunterladenFeste Stütze im Schulalltag
Berufsschule
- Konflikte in der Klasse, Schulschwänzen, drohender Ausbildungsabbruch, Prüfungsangst und Leistungsdruck – bei Problemen und Krisen im Schullalltag berufsbildender Schulen sind die Fachkräfte der Schulsozialarbeit eine wichtige Anlaufstelle.
Artikel herunterladenWertekompass in stürmischen Zeiten
Fachschule
- Ein offener gesellschaftlicher Dialog, Verantwortungsbewusstsein für Natur, Umwelt und Artenschutz sind wichtige Werte, die auf Basis eines gemeinsamen Leitbildes an der Höheren Landbauschule und Technikerschule in Triesdorf gelebt werden.
Artikel herunterladenDie Teaching Clinic in der Agrarpädagogik
Berufsschule
- Wie kann eine moderne agrarpädagogische Hochschullehre aussehen, die nicht nur praxisorientiert, sondern auch wissenschaftlich fundiert ist und nachhaltiges Lernen erlaubt? Die Teaching Clinic bringt Studierende und Lehrkräfte zusammen, um konkrete Lösungen für den Unterricht zu finden.
Artikel herunterladen