B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
75 Artikel zum Thema „Schulprojekt“, „Zielkonflikte“, „Diversifizierung“, „Klima“, „Fachschule“, „Fortbildung“, „Allgemeinbildende Schule“
Versuche rund um den Pflanzenbau
Schulprojekt
- Zeitaufwendig, arbeitsintensiv und anspruchsvoll – das Pflanzenbauprojekt an der Fachschule für Landwirtschaft Rendsburg in Osterrönfeld verlangt den Fachschülerinnen und Fachschülern einiges ab. Aber es bringt ihnen auch viel, wie die beiden projektbetreuenden Lehrkräfte beobachten.
Artikel herunterladenWertekompass in stürmischen Zeiten
Fachschule
- Ein offener gesellschaftlicher Dialog, Verantwortungsbewusstsein für Natur, Umwelt und Artenschutz sind wichtige Werte, die auf Basis eines gemeinsamen Leitbildes an der Höheren Landbauschule und Technikerschule in Triesdorf gelebt werden.
Artikel herunterladenLernen am Flächenbuffet
Schulprojekt
- Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Schule in Kassel bearbeiten beim Bauernhofbesuch mithilfe eines Flächenbuffets ernährungsökologische und marketingtechnische Fragestellungen für den Unterricht.
Artikel herunterladenManagement in Beratungsorganisationen
Fortbildung, Beratung
- Die Rahmenbedingungen verändern sich für die Beratungsorganisationen im ländlichen Raum drastisch. In einer internationalen Pilot-Fortbildung konnten Beratungskräfte mit Führungsverantwortung ihr Profil in der Führung, Organisationsentwicklung und im Management stärken.
zum ArtikelPlan(t)Aid – die digitale Planungshilfe
Schulprojekt
- In Sekundenschnelle geeignete Gehölze und Stauden für eine Neupflanzung anzeigen – dies ermöglicht das Programm "Plan(t)Aid".
Artikel herunterladenBioökonomie macht (Fach-)Schule
Fachschule
- Die Universität Hohenheim erarbeitet im Projekt BLITZ Materialien für den Bioökonomieunterricht an landwirtschaftlichen Fachschulen in Baden-Württemberg
Artikel herunterladenVorbereitung auf das (Berufs-)Leben, Christian Wucherpfennig
Schulprojekt
- Welchen Stellenwert hat Projektarbeit an der Fachschule in Kleve und wie läuft dort der Projektunterricht ab? Ein Fachlehrer berichtet von den Erfahrungen, die Studierende dabei machen, und stellt das Projekt einer elektrischen Hacke im Möhrenanbau vor.
Artikel herunterladenFachkräfte gewinnen, Ulrike Bletzer
Schulprojekt
- Gute Mitarbeitende zu finden und auch auf Dauer an sich zu binden, ist für einen landwirtschaftlichen Betrieb nicht einfach. Eine Projektgruppe an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Meschede hat deshalb einen Online-Leitfaden mit praxisnahen Tipps entwickelt.
Artikel herunterladenHygiene ist das A und O, Ulrike Bletzer
Schulprojekt
- Im Projektunterricht an der Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren erstellten die Studierenden Hygienepläne für Kinderkrippe und Kita – und schulten damit die Mitarbeiterinnen.
Artikel herunterladenUmbau in der Tierhaltung
Zielkonflikte
- Landwirtschaftliche Betriebe stehen vor der Herausforderung, durch eine möglichst tiergerechte und zugleich emissionsarme Haltung Akzeptanz in der Bevölkerung und der Nachbarschaft zu finden und dabei ein ausreichendes Einkommen zu erwirtschaften. Die Anforderungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft setzen den immissionsschutzrechtlichen Rahmen für den Umbau in der Tierhaltung.
zum Artikel