B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
196 Artikel zum Thema „Schwerpunkt“, „Porträts“, „Ausbildung“, „Fachkräfte“, „Zielkonflikte“, „Diversifizierung“, „Distanzlernen“, „Prüfungen“, „Fachschule“, „Allgemeinbildende Schule“
Fachschule für Landwirtschaft Großenhain
Porträts
- Weitere Qualifizierung gefragt: Rund zwei Drittel der jungen Menschen, die sich an der sächsischen Fachschule zu staatlich geprüften Wirtschafterinnen und Wirtschaftern fortbilden lassen, besuchen anschließend den Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung.
Artikel herunterladenWie Azubis gut ankommen
Ausbildung
- In Zeiten des Fachkräftemangels ist die nachhaltige Einarbeitung und Integration von Auszubildenden ein klarer Wettbewerbsvorteil. Dabei kommt es auf eine ganzheitliche Sicht der einzelnen Onboarding-Phasen und die Kenntnis der jeweiligen Anforderungen an.
Artikel herunterladenLandwirtschaftliche Leittexte – jetzt auch zur Biodiversität
Ausbildung, Bildung
- Früher waren sie Pflicht, heute sind sie eine freiwillige Lernhilfe. Dennoch haben die Leittexte einen festen Platz in der landwirtschaftlichen Ausbildung. Was hat sich in der Leittextarbeit bewährt und was ist neu? Welche Themen werden in Zukunft relevant sein? Antworten geben ein langjähriger Ausbildungsberater und die beiden Autorinnen des neuen Blühstreifen-Leittextes im Interview.
zum ArtikelBiologisch-dynamische Landwirtschaft lernen
Ausbildung
- Im Netzwerk Biodynamische Bildung wird die Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau in Deutschland vorangetrieben. Rund 250 Auszubildende in Landwirtschaft und Gemüsebau gehen pro Jahr diesen alternativen Weg.
zum ArtikelPorträts
- Ob konventionell oder ökologisch – die Weiterbildung zum Wirtschafter/zur Wirtschafterin des Landbaus an der Fachschule für Landwirtschaft Rendsburg hat beide Ausrichtungen im Angebot. Dort befindet sich auch die Höhere Landbauschule.
Artikel herunterladenAusbildung
- Es gibt Faktoren, die den Verlauf einer Berufsausbildung negativ beeinflussen. Welche "No-Gos" sollten Ausbilderinnen und Ausbilder möglichst vermeiden? Sieben "goldene Regeln" unterstützen einen erfolgreichen Ausbildungsprozess.
Artikel herunterladenPrüfungen
- Lernen für Prüfungen ist in Zeiten von Corona besonders herausfordernd. Wenn Lehrunterweisungen oder Übungsgruppen vor Ort ausfallen und gewohnte Vorbereitungsprozesse beschränkt sind, könnten digitale Angebote eine Alternative sein.
Artikel herunterladenPrüfungen
- Wie kann ein menschzentrierter Designprozess für die Digitalisierung in Lehrkontexte integriert werden? Die Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim hat diese Prinzipien für das Fach Technikerarbeit genutzt.
Artikel herunterladenPrüfungen
- In der Corona-Krise ist in der Schweiz der Wunsch aufgekommen, Prüfungen im Bereich der Höheren Berufsbildung dezentral online abzunehmen. Da die bestehenden Prüfungsordnungen dies nicht zulassen, sollte eine Studie rechtliche Rahmenbedingungen und technische Machbarkeit prüfen.
Artikel herunterladenPrüfungen
- Wie lassen sich kompetenzorientierte Prüfungen (digital) weiterentwickeln und gleichzeitige Hilfen einbinden für Ehrenamtliche, die Prüfungen erstellen? Dazu forscht das Verbundprojekt "ASPE" am Beispiel kaufmännischer Berufe.
Artikel herunterladen