Diesen Herbst führt das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ eine Reihe von Online-Schulungen zum Thema Fernerkundung durch, die vor allem für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger geeignet sind.

Im Rahmen des Projekts KONSAB (Kommunikationsinitiative zur Nutzung von Satellitendaten in der Agrar- und Forstwirtschaft Brandenburgs) werden Methoden der Fernerkundung vermittelt, um landwirtschaftliche Analysen durchzuführen. Für das Projekt werden kostenfrei verfügbare Satellitenprodukte des Satelliten ESA Sentinel-2 der Copernicus Mission verwendet.

Seminare

  • Einführung in die Fernerkundung (Donnerstag, 29. Oktober 2020, 16:00-17:30 Uhr):
    Was ist Fernerkundung und welche Potenziale bieten Satellitendaten in der Landwirtschaft (Fokus auf Copernicus Sentinel-2)? Was ist ein Geoinformationssystem (GIS) und welche Datentypen gibt es (Fokus auf QGIS)?
  • Einführung Datenportale (Donnerstag, 5. November 2020, 16:00-17:30 Uhr):
    Welche Datenportale existieren, wie werden sie bedient und welche Produkte und Prozessierungsmethoden beinhalten sie (Fokus auf CODE-de)?
  • Erstellung einer Ertragspotenzialkarte (Donnerstag, 12. November 2020, 16:00-17:30 Uhr):
    Wie wird eine Ertragspotentialkarte mit Sentiel-2 Daten in QGIS erstellt? Wie kann diese in eine Maßnahmenplanung integriert werden?
  • Erstellung einer Dünge-Applikationskarte (Donnerstag, 19. November 2020, 16:00-17:30 Uhr):
    Wie wird eine Applikationskarte mit Sentiel-2 Daten in QGIS erstellt? Wie kann diese für eine teilflächenspezifische Behandlung eines Schlages eingesetzt werden?
  • Erfahrungsaustausch und Q&A (Donnerstag, 26. November 2020, 16:00-17:30 Uhr):
    Inputs und Austausch mit Experten – Beantwortung offener Fragen – Ausblick: Was kommt nach KONSAB?

Weitere Informationen

Um sich für ein Web-Seminar anzumelden, schreiben Sie eine E-Mail unter Angabe des gewünschten Web-Seminares und einer kurzen Einschätzung Ihrer QGIS-Vorkenntnisse an fernlern@gfz-potsdam.de.

Hintergrund

Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ des Helmholtz-Zentrums Potsdam ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde. Untersucht werden die Geosphäre im hochkomplexen System Erde mit den weiteren Teilsystemen und ihren ineinandergreifenden Kreisläufen und weitverzweigten Ursache-Wirkungs-Ketten. Dies erfolgt in engem interdisziplinärem Verbund mit den benachbarten Naturwissenschaften Physik, Mathematik, Chemie und Biologie sowie den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen Felsmechanik, Ingenieurhydrologie und -seismologie.

Quelle: Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ