B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Quellen, Daten, Kommentare“, „Ackerbaustrategien“, „Tierwohl“, „Beratungspraxis“
EIP-Rind Talk – interaktive digitale Stallbesichtigungen; Barbara Benz
Beratung, Beratungspraxis
- Mehr Tierwohl und weniger Emissionen: Im Rahmen des EU-Projekt EIP-Rind wurden in Baden-Württemberg Rinderställe nach diesen Vorgaben neu- oder umgebaut. Virtuelle Stallbegehungen sorgten für den Transfer der innovativen Lösungen in die landwirtschaftliche Praxis.
Artikel herunterladenNeue Beratungsangebote anpacken; Evelyn Juister, Henrike Rieken
Beratung, Beratungspraxis
- Welche Anforderungen stellen Beratungskräfte an Weiterbildungsangebote? Im Projekt AnpaG werden an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Ansätze herausgearbeitet, um die landwirtschaftliche Beratungsarbeit in Brandenburg weiter zu stärken und neue Beratungsformate einzuführen.
Artikel herunterladenTeam Landwirtschaft und Naturschutz
Beratungspraxis
- Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz unterstützt und gegenseitiges Verständnis erreicht werden? Eine Untersuchung der über die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) geförderten "Biodiversitätsberatung Hellwegbörde" in Nordrhein-Westfalen gibt Aufschluss.
zum ArtikelUnsicherheit bei der GAP-Anwendung
Beratungspraxis
- Um die Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu erhalten, gilt es umfangreiche Regelungen zu beachten. Da sind Geduld, Zeit und gute Nerven gefragt. Bei landwirtschaftlichen Betriebsleitenden herrscht Unsicherheit und auch die landwirtschaftliche Beratung stößt bei der Umsetzung an Grenzen, so Wasserschutzberaterin Silke Reimund von der Arbeitsgemeinschaft Gewässerschutz und Landwirtschaft (AGGL) in Hessen.
zum ArtikelWie kommt Wissen zu den Betrieben?
Beratungspraxis, Beratung
- In Rheinland-Pfalz wurde der Wissens- und Qualifizierungsbedarf landwirtschaftlicher Betriebsleitungen untersucht. Über die Bestandserfassung regionaler Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) können strategische sowie inhaltliche Schwerpunkte festgelegt und die Bereitstellung von Wissensdienstleistungen koordiniert werden.
zum ArtikelAngepasste Agroforstsysteme am Niederrhein
Ackerbaustrategien
- Die traditionelle Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Hochschule Rhein-Waal wirkt an der Entwicklung von Lösungen mit – nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Praxis. Dazu zählen auch regional angepasste Agroforstsysteme.
zum ArtikelFarmerSpace: Pflanzenschutz optimieren
Ackerbaustrategien
- Der Einsatz digitaler Technologien in der Unkrautbekämpfung bei Weizen und Zuckerrübe stellt einen der Forschungsschwerpunkte im Experimentierfeld FarmerSpace dar.
zum ArtikelGebündelte Angebote unterstützen Digitalisierung, Dorothee Heyde, Stefanie Kewitz, Maximilian Deutsch
Ackerbaustrategien
- Eine zielgruppengerechte Weitergabe von Praxiserfahrungen und Forschungserkenntnissen hat für das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie im Schwerpunktthema Digitalisierung oberste Priorität.
Artikel herunterladenWissenstransfer im Forschungsprojekt EXPRESS, Valentin Knitsch, Ingolf Römer, Rikard Grass, Hannes Mollenhauer, Silvia Krug, Tino Hutschenreuther, Juliane Welz
Ackerbaustrategien
- Das Experimentierfeld EXPRESS erprobt digitale Lösungen für den Wein- und Obstbau. Über vielfältige Transferansätze werden den Landwirtinnen und Landwirten dabei konkrete Unterschiede und Möglichkeiten dieser Technologien aufgezeigt.
Artikel herunterladenDigitale Experimentierfelder, Antje Fiebig
Ackerbaustrategien
- Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unterstützt dabei, das enorme Potenzial der Digitalisierung für die Landwirtschaft zu nutzen. Drei Aspekte stehen im Fokus: Forschung und Entwicklung, Experimentierfelder und Wissenstransfer.
Artikel herunterladen