B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
40 Artikel zum Thema „Porträts“
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Ulrike Bletzer
Porträts
- Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat mit ihrer "grünen" Ausrichtung eine Vorreiterrolle in Deutschland übernommen. Für die landwirtschaftliche Branche besonders relevant sind die Fakultäten "Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme" am Standort Weihenstephan und "Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung" in Triesdorf.
Artikel herunterladenFachschule Donaueschingen, Ulrike Bletzer
Porträts
- Landbau und Hauswirtschaft – in diesen beiden Bereichen wird an der Fachschule für Landwirtschaft Donaueschingen ausgebildet. Das Bildungsangebot umfasst Vollzeit- und Teilzeitausbildungen.
Artikel herunterladenTechnikerschule Kaufbeuren, Ulrike Bletzer
Porträts
- Das Berufsziel ist systemrelevant: Techniker/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Nach ihrem Abschluss in Kaufbeuren stehen den Studierenden qualifizierte Arbeitsstellen im hauswirtschaftlichen Bereich offen.
Artikel herunterladenFachschule Haldensleben – Ökolandbau, Ulrike Bletzer
Porträts
- Wirtschafter/-in und Agrarbetriebswirt/-in mit Schwerpunkt Ökologischer Landbau – diese Abschlüsse können in einem neuen Bildungsgang der Fachschule für Landwirtschaft Haldensleben erreicht werden. In Sachsen-Anhalt ist es bislang das einzige Angebot dieser Art.
Artikel herunterladenLandwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
Porträts
- Überbetriebliche Ausbildungsstätte, Weiterbildungsstandort für Landwirte, Kompetenzzentrum für funktionelle Klauenpflege – das sind noch nicht einmal alle Angebote, die unter dem Dach des LBZ Echem im Landkreis Lüneburg zu finden sind.
Artikel herunterladenFachschule für Hauswirtschaft Hanerau- Hademarschen
Porträts
- In der Unterklasse bietet die hauswirtschaftliche Fachschule berufliche Orientierung und in der Oberklasse bildet sie für Führungsaufgaben in der ländlichen Hauswirtschaft aus. Neben fachlichen sind auch soziale Kompetenzen sehr wichtig.
Artikel herunterladenDie Landwirtschaftsschule Weiden
Porträts
- Wer einen landwirtschaftlichen Betrieb führen oder eine verantwortungsvolle Position im Dienstleistungssektor übernehmen möchte, kann sich an der Landwirtschaftsschule Weiden das erforderliche Rüstzeug aneignen.
Artikel herunterladenJustus-von- Liebig-Schule Hannover
Porträts
- Einst als jüdische Gartenbauschule gegründet, haben heute die Agrar- und Tierberufe in der Justus-von-Liebig- Schule in Hannover den größten Zulauf. Am Standort Ahlem ist die Fachschulausbildung für Landwirte und Gartenbauer beheimatet.
Artikel herunterladenFachschule für Wein- und Obstbau Weinsberg
Porträts
- Ausbildung, Versuchswesen und Produktion gehen an der Fachschule für Wein- und Obstbau in Weinsberg Hand in Hand. Vom Techniker für Weinbau und Oenologie bis hin zum Weinerlebnisführer Baden-Württemberg bietet die älteste Weinbauschule Deutschlands sechs Voll- und Teilzeitfortbildungen an.
Artikel herunterladenDie Landwirtschaftsschule Kaufbeuren
Porträts
- Produktionstechnisches Wissen vermitteln und dabei den Blick für den eigenen Betrieb schärfen – darum geht es in der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren. In zwei fachtheoretischen Wintersemestern und einem teils praktisch, teils theoretisch orientierten Sommersemester bildet sie ihre Absolventen zu Staatlich geprüften Wirtschaftern für Landbau aus.
Artikel herunterladen