B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
50 Artikel zum Thema „Porträts“, „Ackerbaustrategien“
Fachschule für Agrarwirtschaft Güstrow
Porträts
- Die Fachschule in Güstrow ist die einzige landwirtschaftliche Bildungseinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern und hat ihren Schülern viel zu bieten.
Artikel herunterladenFachschule für Agrarwirtschaft Borken
Porträts
- "Aus der Praxis für die Praxis unterrichten" lautet das Motto der zweijährigen Fachschule. Der wöchentliche Distanztag mit Online-Unterricht und die jährliche Amerikafahrt bereichern das Schulleben.
Artikel herunterladenThüringer Ökoherz schlägt für Praxiswissen
Porträts
- Der Verein Thüringer Ökoherz setzt sich dafür ein, dass es künftig mehr Bio-Landwirtinnen und -Landwirte gibt. Deshalb organisiert er die berufsbegleitende Fortbildung "Geprüfte/r Berufsspezialist/-in für ökologischen Landbau".
Artikel herunterladenMit der Welt vernetzt
Porträts
- "Sustainable Agriculture" und "Agribusiness" heißen die beiden agrarwissenschaftlichen Studiengänge, die die Hochschule Rhein-Waal mit Standort in Kleve und Kamp-Lintfort anbietet.
Artikel herunterladenDie Landwirtschaftliche Unternehmerschule Vechta
Porträts
- Die Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Unternehmerschule erwerben zeitgleich den Abschluss zum/zur "Staatlich geprüften Betriebswirt/-in" und zum/zur "Landwirtschaftsmeister/-in".
Artikel herunterladenAngepasste Agroforstsysteme am Niederrhein
Ackerbaustrategien
- Die traditionelle Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Hochschule Rhein-Waal wirkt an der Entwicklung von Lösungen mit – nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Praxis. Dazu zählen auch regional angepasste Agroforstsysteme.
zum ArtikelFarmerSpace: Pflanzenschutz optimieren
Ackerbaustrategien
- Der Einsatz digitaler Technologien in der Unkrautbekämpfung bei Weizen und Zuckerrübe stellt einen der Forschungsschwerpunkte im Experimentierfeld FarmerSpace dar.
zum ArtikelGebündelte Angebote unterstützen Digitalisierung, Dorothee Heyde, Stefanie Kewitz, Maximilian Deutsch
Ackerbaustrategien
- Eine zielgruppengerechte Weitergabe von Praxiserfahrungen und Forschungserkenntnissen hat für das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie im Schwerpunktthema Digitalisierung oberste Priorität.
Artikel herunterladenWissenstransfer im Forschungsprojekt EXPRESS, Valentin Knitsch, Ingolf Römer, Rikard Grass, Hannes Mollenhauer, Silvia Krug, Tino Hutschenreuther, Juliane Welz
Ackerbaustrategien
- Das Experimentierfeld EXPRESS erprobt digitale Lösungen für den Wein- und Obstbau. Über vielfältige Transferansätze werden den Landwirtinnen und Landwirten dabei konkrete Unterschiede und Möglichkeiten dieser Technologien aufgezeigt.
Artikel herunterladenDigitale Experimentierfelder, Antje Fiebig
Ackerbaustrategien
- Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unterstützt dabei, das enorme Potenzial der Digitalisierung für die Landwirtschaft zu nutzen. Drei Aspekte stehen im Fokus: Forschung und Entwicklung, Experimentierfelder und Wissenstransfer.
Artikel herunterladen