
- Vom:
- 05.08.2022
- Anbieter:
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Arbeitsort:
- Nossen
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 11 TV-L
- Frist:
- 31.08.2022
Beschreibung
Im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ist eine Stelle eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Bereich Genehmigungen und Pflanzenschutzversuche zu besetzen.
Aufgaben
- Vollzug pflanzenschutzrechtlicher Bestimmungen im Bereich Pflanzenschutzmittel, insbesondere im Rahmen von Genehmigungsverfahren
- Planung, Koordinierung, Durchführung und Auswertung von Pflanzenschutzversuchen zur amtlichen Prüfung von Pflanzenschutzmitteln, der Lückenindikation, Pflanzenschutzstrategieversuchen und der anwendungsorientierten Forschung
- Koordinierung der Datenerfassung und Versuchsauswertung mittels spezieller Programme (PIAF-PSM) sowie statistischer Auswertungsverfahren, Erstellung von Prüf und Versuchsberichten
- Erhebungen zum Auftreten von Schadorganismen im Rahmen von Monitoringprogrammen
- Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen und Berichten
- Wissenstransfer/Präsentation der Ergebnisse, Erarbeitung von Vortragsmaterial, Erstellung von Publikationen zu Themen des Sachgebietes
Anforderungen
- Mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Hochschulgrad abgeschlossenes Hochschulstudium in einer agrarwirtschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise mit Schwerpunkt Pflanzenschutz bzw. Pflanzenbau oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit Bezug zum Aufgabengebiet
- Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes sowie des Acker und Pflanzenbaus
- Kenntnisse zur Pflanzenschutzgesetzgebung
- Sachkundenachweis Pflanzenschutz (bei Nichtvorliegen ist dieser schnellstmöglich nach Beschäftigungsbeginn nachzuholen)
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Datenaufbereitung und Auswertung von Pflanzenschutzversuchen
- Kenntnisse zu Methoden der Schaderregerüberwachung und Versuchsdurchführung
- Statistikkenntnisse
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- Der sichere Umgang mit MS-Office-Standardsoftware
- Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil
- Kenntnisse zu nichtchemischen Pflanzenschutzverfahren
- Erfahrungen in der Anwendung von GIS-Programmen
- Kenntnisse zum Einsatz von Drohnen und Verarbeitung von Daten
- Führerschein Klasse BE