
- Vom:
- 10.06.2025
- Anbieter:
- Thünen-Institut
- Arbeitsort:
- Braunschweig
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 13 TVöD
- Frist:
- 01.07.2025
Beschreibung
Das Institut für Betriebswirtschaft des Johann Heinrich von Thünen-Instituts sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) (Agrarwissenschaften mit ökonomischem Schwerpunkt, Produktionsrichtung Milcherzeugung, Arbeitsschwerpunkt Klimaschutz) für das Forschungsprojekt “Nachhaltige Milcherzeugung in Deutschland – QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch”.
Aufgaben
- ökonomische Analyse von Treibhausgas (THG)-Minderungsmaßnahmen auf einzelbetrieblicher Ebene
- Ermittlung von Technologien und Verfahren zur Minderung der THG-Emissionen in der Milchviehhaltung auf Basis von Literaturrecherchen und Expertengesprächen, Aufzeigen von Synergien und Konflikten zwischen Zielen des Klimaschutzes, der Luftreinhaltung und des Tierwohls in der Milchviehhaltung
- Vergleich verschiedener Ansätze zur Bilanzierung der Treibhausgase (THG) in der Milcherzeugung
- Organisation und Durchführung von Expertengesprächen, Gruppendiskussionen und Workshops
- Erstellung von Berichten, Vorträgen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Univ.-Dipl./M. Sc.) der Agrarwissenschaften mit ökonomischem Schwerpunkt (Agrarökonomie oder Agribusiness oder Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus)
- fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, vor allem in der Analyse produktionsökonomischer Zusammenhänge (insbesondere in Milchviehbetrieben)
- Erfahrung in der ökonomischen Analyse von landwirtschaftlichen Betrieben von Vorteil
- gute Kenntnisse über Treibhausgasemissionen der Agrarproduktion und Landnutzung
- Erfahrung im Abfassen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind wünschenswert
- praktische Kenntnisse im Bereich der Milcherzeugung sind wünschenswert
- ausgeprägte Fähigkeiten in zielorientiertem und selbstständigem Arbeiten, Übung in gutem Zeitmanagement
- Freude daran komplexe Sachverhalte in Wort und Schrift verständlich und zielgruppengerecht darzustelle
- Lust auf die Mitgestaltung in einem (inter-) nationalen Netzwerk zur Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung und an fachübergreifenden Fragestellungen in anwendungsorientierten Kontexten
- sehr gute deutsche (C1) und englische Sprachkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift
- Bereitschaft und Fähigkeit zu Dienstreisen im In- und Ausland (PKW-Führerschein)