- Vom:
- 15.04.2025
- Anbieter:
- Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
- Arbeitsort:
- Rheinstetten-Forchheim
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 10 TV-L
- Frist:
- 06.05.2025
Beschreibung
Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist im Rahmen des Vorhabens “Netzwerk von Demonstrationsbetrieben zur Begleitung der rechtlichen Vorgaben in der Düngung (DüngungsNetzwerk BW)“eine Stelle einer/eines Projektsachbearbeiterin/Projektsachbearbeiters (w/m/d) zu besetzen - Im Rahmen des Projektes ”DüngungsNetzwerk BW" begleitet das LTZ Demonstrationsbetriebe in Baden-Württemberg zur fachgerechten Umsetzung der aktuellen rechtlichen Vorgaben bei der Düngung.
Aufgaben
- Unterstützung und Begleitung der Demonstrationsbetriebe bei der fachgerechten Umsetzung der aktuellen Düngeverordnung
- Betriebs- und schlagspezifische Datenerhebung in Zusammenarbeit mit den Betriebsleitern
- Durchführung von Probenahmen zur Ermittlung von betriebsspezifischen Nährstoffflüssen (insbesondere Ertragsprobennahmen im Grünland sowie evtl. Bodenproben im Ackerbau)
- Aufbereitung der in den Betrieben gewonnenen Erkenntnisse und Daten in Abstimmung mit der Projektleitung
- Mitwirkung beim Transfer der Ergebnisse in die landwirtschaftliche Praxis mittels Vorträgen und Publikationen
- Erarbeitung von Informationsmaterial und Beratungsunterlagen
- Pflege von Plattformen und Formaten für den Wissens- und Erfahrungsaustausch
- Mitwirkung bei der Auswertung von Daten die mittels der o.g. Plattformen erhoben werden
- Mitarbeit bei der Berichterstattung (Projektberichte, Tagungsbeiträge)
Anforderungen
- Hochschulabschluss (Diplom/FH oder B.Sc.) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss als Bachelor Sc. der Agrarwissenschaften oder Agrarbiologie mit Schwerpunkt Pflanzenproduktion oder Tierproduktion
- Fundierte Kenntnisse in Grünlandbewirtschaftung und Futterbau sowie in verschiedenen Tierproduktionsverfahren
- Präsentationserfahrung, Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Vertrautheit im Umgang mit der Standardsoftware von MS Office sowie die Bereitschaft zur Arbeit mit EDV-Fachprogrammen
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2 Niveau)
- Bereitschaft zum Außendienst sowie zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend den Anforderungen der Stelle
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Von Vorteil sind
- Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen, insbesondere in der landwirtschaftlichen Praxis sowie mit Betriebsnetzwerken und der Durchführung von Informationsveranstaltungen für Landwirte wie z. B. Feldtagen
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Pflanzen- und Tierernährung
- Kenntnisse im Feldversuchswesen
- Ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten, Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen sowie Belastbarkeit wird vorausgesetzt