Vom:
19.09.2023
Anbieter:
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Arbeitsort:
Stuttgart
Vergütung:
Entgeltgruppe 9 b TV-L
Frist:
10.10.2023

Download

Vollständige
Stellenausschreibung
pdf , 144 KB

Beschreibung

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d) zu besetzen.

Aufgaben

  • Fragen der Finanzen und Ressourcen für den IT-Einsatz in der Landwirtschaftsverwaltung und der landwirtschaftlichen Landesanstalten und Abstimmung des Informationstechnischen Gesamtbudgets (IGB) mit der IT-Leitstelle des MLR
  • Planung und Steuerung sowie Abstimmung, Überwachung und Controlling des IGB der Abteilung 2 inclusive Auftragsmanagement
  • Koordination der Aufstellung des Finanzbedarfs der Abteilung und des nachgeordneten Bereichs
  • Mittelverwaltung und Mittelzuweisung für den nachgeordneten Bereich
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen von IT-Fachverfahren
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Regelungen für den IT-Einsatz und Überwachung der IT-relevanten Vorhaben auf Verträglichkeit mit einzuhaltenden Vorschriften
  • Erarbeitung und Mitwirkung bei der Definition, Koordination, Weiterentwicklung und Implementierung von IT-Projekten in der Abteilung 2, den Landesanstalten sowie bei den Landesbetrieben
  • Statusüberwachung der Vorhaben und Projekte
  • Mitarbeit in ressortübergreifenden Facharbeitskreisen

Anforderungen

  • Voraussetzung ist ein Studienabschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) / B.A. Public Management oder LL.B. Allgemeine Finanzverwaltung bzw. Diplom-Ingenieur/in (FH oder Bachelor)  Fachrichtung Landwirtschaft oder Forst, aber auch eines anderen Studiengangs, der für die genannten Aufgaben geeignet ist. Bewerberinnen und Bewerber mit Laufbahnprüfung werden bevorzugt berücksichtigt
  • Sie haben gute IT Kenntnisse oder sind bereit Ihre Kenntnisse in diesem Bereich auszuweiten und verfügen über eine entsprechende Affinität
  • Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und können auch komplexere Zusammenhänge erkennen und analysieren
  • Sie haben erste Erfahrungen im Management von Prozessen und Freude an Projektarbeit
  • Sie sind engagiert, flexibel, kontaktfreudig, team und kommunikationsfähig sowie aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgabengebieten und Herausforderungen
  • Sie bringen eine hohe Einsatzbereitschaft sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten mit
  • Neben Kenntnissen in den beschriebenen Aufgabengebieten sollten die Bewerberinnen und Bewerber insbesondere auch über strategisches Denkvermögen, ausgeprägte Kreativität und Innovationsbereitschaft verfügen. Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick auch im Umgang mit schwierigen, zum Teil ressortübergreifenden Sachverhalten, Durchsetzungsvermögen sowie teamorientiertes Arbeiten werden vorausgesetzt
  • Weiterhin wird ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstorganisation sowie zielorientiertes Arbeiten erwartet