- Vom:
- 19.09.2023
- Anbieter:
- Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
- Arbeitsort:
- Rheinstetten-Forchheim
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 10 TV-L
- Frist:
- 08.10.2023
Beschreibung
Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist im Rahmen des Sonderprogramms der Landesregierung zur Stärkung der biologischen Vielfalt im Projekt "Landesweite Systemversuche zur Untersuchung und Demonstration eines ökonomischen Pflanzenbaus mit reduzierter Düngungs und Pflanzenschutzintensität" die Stelle einer/eines Mitarbeiterin/Mitarbeiters im Feldversuchswesen (w/m/d) mit Hochschulabschluss (Diplom/FH oder B.Sc.) Fachrichtung Agrarwirtschaft oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss als Bachelor Sc. der Agrarwissenschaften zu besetzen - Arbeitsorte sind je nach Absprache die Außenstelle Stifterhof (OdenheimÖstringen) und/oder die Außenstelle Rheinstetten-Forchheim.
Aufgaben
- Mitarbeit bei der Planung der Versuche sowie eigenständige Koordinierung und Durchführung der Versuche in Abstimmung mit der Projektleitung
- Fachkundige Anleitung maschinentechnischer Arbeiten bei der Versuchsdurchführung, bei komplexen Arbeitsabläufen auch selbstständige Bedienung von Maschinen
- Erfassung der Versuchs und Boniturdaten vor allem mit Hilfe der EDV, insbesondere mit dem Programmpaket PIAF
- Unterstützung der statistischen Auswertung
- Erstellen von Versuchsberichten
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Unterlagen für die Beratung und Erwachsenenbildung, Berichten und bei der Veröffentlichung von Fachbeiträgen
- Demonstration von Versuchen im Feld und Präsentationen vor Fachpublikum
Anforderungen
- Hochschulabschluss (Diplom/FH oder B.Sc.) der Fachrichtung Agrarwirtschaft oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss als Bachelor Sc. der Agrarwissenschaften oder in einer anderen vergleichbaren Studienrichtung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden
- Fundierte Kenntnisse in der Pflanzenproduktion
- Kenntnisse im Feldversuchswesen
- Vertrautheit im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C 2 Niveau)
- Sicherer Umgang mit der Standardsoftware von MS Office sowie die Bereitschaft zur Arbeit mit EDV-Fachprogrammen
- Bereitschaft zum Außendienst sowie zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend den Anforderungen im Feldversuchswesen und der Terminvorgaben für die Berichterstattung
- Von Vorteil sind
- Praktische Erfahrungen im Feldversuchswesen
- Kenntnis EDV-gestützter Verfahren zur Erfassung und Auswertung von Versuchsdaten
- Sachkundenachweis Pflanzenschutz
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse CE und T
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten, Flexibilität, Kommunikationskompetenz, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit wird vorausgesetzt