- Vom:
- 19.09.2023
- Anbieter:
- Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
- Arbeitsort:
- Rheinstetten-Forchheim
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 9a TV-L
- Frist:
- 06.10.2023
Beschreibung
Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist an der Außenstelle Rheinstetten-Forchheim die Stelle einer/eines Landwirtschaftsmeisterin/Landwirtschaftsmeisters (w/m/d) oder staatlich geprüften Technikerin/staatlich geprüften Technikers (w/m/d) für Landbau/Landwirtschaft zu besetzen.
Aufgaben
- Vertretung des Leiters des Versuchsbetriebes an der Außenstelle Rheinstetten-Forchheim
- Mithilfe bei Planung und Koordinierung der Arbeiten auf dem landwirtschaftlichen Betrieb bzw. Versuchsbetrieb
- Erledigung anspruchsvoller maschinentechnischer Arbeiten zur Durchführung ackerbaulicher Feldversuche und zur Bewirtschaftung der ackerbaulichen Versuchsbetriebe des LTZ
- Anleitung zur Erledigung maschinentechnischer Arbeiten
- Erfassung von Versuchs- und Bewirtschaftungsdaten mittels EDV-Programmen
- Einmessung der Feldversuche mit geographischen Informationssystemen wie MiniGIS
- Einsatz von Precision Farming auf Praxisschlägen sowie im Versuchswesen
- Koordination und Überwachung des Probenmanagements für ackerbauliche Versuche
- Mitarbeit bei Qualitätssicherung und Prozessoptimierung im Versuchsbetrieb
- Unterstützung bei der praktischen Ausbildung der Lehrlinge im Fachbereich Landwirtschaft
- Beschaffung von Betriebsmitteln
Anforderungen
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Technikerin/ Techniker für Landbau oder Landwirtschaft oder Landwirtschaftsmeisterin/ Landwirtschaftsmeister oder vergleichbare Qualifikationen, die auf Grund einer Ausbildung oder der bisherigen Berufstätigkeit erworben wurde
- Fundierte Kenntnisse in der Pflanzenproduktion und im Feldversuchswesen
- Vertrautheit im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und T
- Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz
- Sicherer Umgang mit der Standardsoftware von MS Office sowie die Bereitschaft zur Arbeit mit EDV-Fachprogrammen
- Bereitschaft zum Außendienst sowie zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend den Anforderungen im Feldversuchswesen
- Von Vorteil sind
- Führerschein der Klasse BE und CE
- Erfahrung in den genannten Aufgabenbereichen – insbesondere auch in der landwirtschaftlichen Praxis
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit werden vorausgesetzt