Vom:
19.09.2023
Anbieter:
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
Arbeitsort:
Rheinstetten-Forchheim
Vergütung:
Entgeltgruppe 13 TV-L
Frist:
06.10.2023

Download

Vollständige
Stellenausschreibung
pdf , 56 KB

Beschreibung

Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist an der Außenstelle Rheinstetten-Forchheim im Rahmen der Eiweißinitiative die Stelle einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters mit wissenschaftlicher Hochschulbildung (m/w/d) zunächst befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen - Eine Verlängerung des Projektes ist vorgesehen und erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der erforderlichen Finanzmittel.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Fragen des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Baden-Württemberg mit Fokus auf Körnerleguminosen für die menschliche Ernährung
  • Durchführung und Auswertung von Feldversuchen zu Körnerleguminosen, insbesondere Soja, Kichererbsen und Trockenbohnen
  • Koordinierung und Durchführung von Versuchen zu Kichererbsen auf Praxisbetrieben
  • Erstellung von Beratungsmaterialien, Berichten und Veröffentlichungen
  • Vortragstätigkeit bei Fortbildungen und Veranstaltungen
  • Organisation und Durchführung von Feldtagen und Veranstaltungen
  • Akquise von Drittmittelprojekten

Anforderungen

  • Hochschulabschluss (Diplom/Master) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarbiologie oder ein Hochschulabschluss in einer inhaltlich vergleichbaren Studienrichtung
  • Fundierte Kenntnisse im Pflanzenbau, insbesondere im Gebiet des Anbaus von Körnerleguminosen
  • Fundierte Kenntnisse im Feldversuchswesen
  • Fundierte Kenntnisse bei der statistischen Auswertung von Datensätzen (z. B. SAS, R)
  • Gute Marktkenntnisse und Interesse an Wertschöpfungsketten von Körnerleguminosen
  • Kenntnisse zur Bewertung ackerbaulicher Maßnahmen aus Sicht des Klima und Umweltschutzes sowie deren wirtschaftliche Bewertung
  • Gute Kenntnisse mit der gängigen Standardsoftware von MS Office
  • Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit sowie zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend den Anforderungen der Stelle
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Von Vorteil sind
    • Praktische Erfahrungen im Anbau von Körnerleguminosen
    • Berufliche Erfahrungen in der Verwertung von Körnerleguminosen (z. B. Verarbeitung, Tierernährung)
    • Promotion in einem relevanten Bereich
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit wird erwartet. Ein sicheres Auftreten sowie Kommunikations und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt. Der/Die Bewerber/in sollte über eine hohe Motivation und Innovationsbereitschaft für das Projekt verfügen