- Vom:
- 19.09.2023
- Anbieter:
- Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
- Arbeitsort:
- Stuttgart
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 10 TV-L
- Frist:
- 10.10.2023
Beschreibung
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist eine Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d) zu besetzen - Die Stellenbesetzung erfolgt entweder im Wege einer Abordnung aus einer Dienststelle des Geschäftsbereichs des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) oder durch eine befristete Neueinstellung.
Aufgaben
- Mitarbeit bei den im Referat betreuten Förder und Ausgleichmaßnahmen der EU und des Landes (Direktzahlungen, gekoppelte Tierprämien usw.)
- Mitarbeit im Gemeinsamen Antragsverfahren und der elektronischen Antragstellung mit FIONA
- Mitarbeit im Bereich der Umsetzung des integrierten Verwaltungs und Kontrollsystems für EU-Fördermaßnahmen
- Erstellung und Bearbeitung von Statistiken, Datenauswertungen, Meldungen usw.
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Dienstbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen für den nachgeordneten Bereich
- Betreuung verschiedener Verwaltungsaufgaben im Referat
- Unterstützung der Referatsleitung und der Referenten bei Verwaltungstätigkeiten und in der Sacharbeit
Anforderungen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur (FH) oder Ba-chelor) der Fachrichtung Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs, der zum Eintritt in den gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt
- Gute IT-Kenntnisse (MS-Office-Programme, GIS-Kenntnisse sind von Vorteil)
- Interesse und Freude an konzeptionellen Arbeiten
- Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, überdurchschnittliches Engagement
- Aufgeschlossenheit für zukunftsorientierte Technologien
- Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen
- Erfahrungen im Aufgabengebiet, insbesondere bei der Umsetzung landwirtschaftlicher Förderverfahren sowie des Integrierten Verwaltungs und Kontrollsystems (InVeKoS) in der Verwaltungspraxis sowie Kenntnisse mit den IT-Fachprogramme der Förderverfah-ren (FIONA, GISELa, usw.) sind von Vorteil
- Englische Sprachkenntnisse wären hilfreich