Vom:
19.09.2023
Anbieter:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Arbeitsort:
Münster
Vergütung:
Entgeltgruppe 9a TV-L
Frist:
03.10.2023

Download

Vollständige
Stellenausschreibung
pdf , 391 KB

Beschreibung

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht eine/n landwirtschaftlich-technische/n Assistent/in (m/w/d) im Sachbereich "Pflanzenschutz in Gemüsebau und Warndienst" - Unser Ziel ist es, die wirtschaftlichen Anforderungen in Einklang mit einem nachhaltigen und integrierten Pflanzenschutz zu bringen.

Aufgaben

  • Sie sind für die Organisation, Durchführung und Auswertung komplexer Versuche zum Pflanzenschutz entsprechend europäischer Standards (EPPO-Richtlinien) zuständig
  • Sie wirken bei GEP und GLP-Rückstands und Wirksamkeitsversuchen im Gemüsebau mit
  • Sie werten Ergebnisse aus und erstellen unter Nutzung des Spezialprogramms PIAF entsprechende Versuchsberichte
  • Sie betreuen die Versuchstechnik und die Weiterentwicklung des pflanzenbaulichen Versuchswesens, beispielsweise von Boniturverfahren oder Bekämpfungsmethoden
  • Sie stimmen Versuchsaktivitäten mit den Auftraggeberinnen und Auftraggebern sowie den Beraterinnen und Beratern der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen inklusive gemeinsamer Versuchsbesichtigungen und Ergebnispräsentationen ab
  • Sie unterstützen bei der Organisation und Koordination der wöchentlichen Absprachen zu den durchzuführenden Versuchsarbeiten
  • Zu Ihren Aufgaben gehören Warndiensterhebungen wichtiger Krankheitserreger und Schädlinge in verschiedenen Gemüsebaukulturen inklusive mikroskopischer Bestimmung als Grundlage für die Offizialberatung
  • Sie arbeiten bei der Erstellung von Präsentationen und Veröffentlichungen mit

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in bzw. biologisch-technische/r Assistent/in, Pflanzentechnologe/in oder eine vergleichbare andere Ausbildung zum Zeitpunkt der Einstellung
  • Fundierte Kenntnisse von Krankheiten und Schädlinge an wichtigen Gemüsebaukulturen, von Unkräutern und Ungräsern sowie des integrierten Pflanzenschutzes sind erwünscht
  • Erfahrungen im pflanzenbaulichen Versuchswesen sind vorteilhaft
  • Bereitschaft zur praktischen Durchführung von Pflanzenschutzversuchen sowie zur Arbeit mit selbstfahrenden Pflanzenschutz, Kultur und Bodenbearbeitungsgeräten
  • Gute Beobachtungsgabe und einen ausgeprägten Sinn für ein exaktes Arbeiten
  • Sicherer Umgang mit EDV-Programmen, insbesondere Microsoft Office und Outlook sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in die Programme PIAF und LIMS
  • Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit für Arbeiten im Feldversuchen (z.B. Spritz und Erntearbeiten)
  • Führerschein Klasse B (BE und T sind wünschenswert) und Führung eines PKWs mit Anhänger