- Vom:
- 26.05.2023
- Anbieter:
- Friedrich-Loeffler-Institut
- Arbeitsort:
- Greifswald - Insel Riems
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 13 TVöD
- Frist:
- 21.06.2023
Beschreibung
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) sucht eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Doktorand/-in) - Die Stelleninhaberin/ der Stelleninhaber soll wissenschaftliche Forschungsaufgaben im Rahmen des Projektes "Unlocking the innate and humoral immune response in dogs after oral vaccination using 3rd generation oral rabies virus vaccines" übernehmen.
Aufgaben
- Die Stelleninhaberin/ der Stelleninhaber bearbeitet wissenschaftliche Fragestellungen zur Impfstoffstabilität, Immunigenität und Immunantwort eines humanen Adenovirus Tollwutimpfkonstruktes
- Dies umfasst Untersuchungen zur qualitativen und quantitativen, automatisierten Bewertung der Stabilität der Genexpression des Tollwut-Glykoprotein-Gens in mit Impfvirus infizierten Zellen mit Hilfe hochauflösender Bildgebungsverfahren wie der Fluoreszenzmikroskopie und der digitalen Bildanalyse, qPCR, Next Generation Sequencing und Western Blot-Analysen
- Ein Schwerpunkt liegt in der Charakterisierung der T und B Zellvermittelten Immunität mittels standard und alternativserologischen Verfahren, und Isotypisierung von tollwutspezifischen Antikörpern
- Methodisch kommen neben komplexen Primärzellkulturen und dem Umgang mit Viren moderne immunologische (Enzyme-Linked ImmunoSpot (ELISpot), Fluorescence Activated Cell Sorting (FACS)) und molekularbiologische Techniken zum Einsatz. Ggf. erfolgt eine Mitarbeit in Tierexperimenten
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie, Humanbiologie oder verwandter naturwissenschaftlicher Fachrichtungen
- Molekularbiologische Grundkenntnisse
- Bereitschaft zur Mitarbeit an Tierexperimenten
- Bereitschaft und Befähigung in Hochsicherheitslaboren zu arbeiten
- Von Vorteil sind
- Durch Diplom oder Masterarbeit nachgewiesene Fachkenntnisse auf dem Gebieten der Immunologie, Molekularbiologie, Infektionsbiologie, Zellbiologie oder Biochemie
- Kenntnisse im Umgang mit Zellkulturen und Infektionserregern Hohes Interesse an Laborarbeit
- Gute Englischkenntnisse
- Gute Arbeitsorganisation, hohe Motivation, Teamfähigkeit, eine zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zur Publikation der Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form werden vorausgesetzt
- Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung