- Vom:
- 25.05.2023
- Anbieter:
- Friedrich-Loeffler-Institut
- Arbeitsort:
- Greifswald - Insel Riems
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 14 TVöD
- Frist:
- 16.06.2023
Beschreibung
Das Friedrich-Loeffler-Institut sucht für die Abteilung für experimentelle Tierhaltung und Biosicherheit eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Postdoc) im Rahmen des Projektes "MisaFermTs".
Aufgaben
- Im Rahmen des Projektes "MisaFermTs" soll der/die Stelleninhaber/in Forschungs- und Validierungsaufgaben zur Inaktivierung von Viren und Bakterien der Risikogruppen 2, 3 und t4 in verschiedenen Versuchsansätzen übernehmen.
- Neben einem deskriptiven Anteil und der Bestimmung von für eine Standardisierung geeigneten Indikatororganismen sollen erregerspezifisch Wiederfindungsraten bestimmt und Reinigungsprotokolle optimiert werden.
- Die Ergebnisse sollen ausgewertet, englischsprachig publiziert und in die entsprechende Desinfektionsrichtlinie des BMEL einfließen.
- Ferner sollen in einer Videopublikation die Funktionsweise und Anwendung des Verfahrens dargestellt werden.
- Hierfür ist eine umfangreiche kreativ-inhaltliche Zuarbeit notwendig.
- Die Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit einer Biologielaborantin/einem Biologielaboranten erfolgen.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Biologie oder verwandter Lebenswissenschaften
- Abgeschlossene Promotion auf dem Gebiet der Mikrobiologie
- Langjährige Labortätigkeit in der Schutzstufe 2 oder höher
- Von Vorteil sind:
- Praktische Erfahrungen im Arbeiten mit Mykobakterien der Risikogruppe 3
- Weitreichende Kenntnisse in Anzucht, Vermehrung und Wiederfindung von Bakterien insb. Mykobakterien und / oder Viren in komplexen Matrizes
- Hoher Trainingsstand in Hochsicherheitslaboratorien um Arbeiten anleiten zu können
- Eine hohe Motivation, sehr gute Arbeitsorganisation, eine selbstständige und flexible Arbeitsweise, gute Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
- Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Überprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.