Vom:
17.03.2023
Anbieter:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Arbeitsort:
Nossen
Vergütung:
Entgeltgruppe 10 TV-L
Frist:
31.03.2023

Download

Vollständige
Stellenausschreibung
pdf , 327 KB

Beschreibung

Im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ist eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) für Ausgleichs und Direktzahlungen in der Agrarförderung zu besetzen.

Aufgaben

  • Fachliche Prüfung und Entscheidung bei Verwaltungskontrollen über die Zuwendungsfähigkeit im Bereich einjährige Verfahren
  • GIS-gestützte flächenbezogene Verwaltungskontrolle
  • Fachliche Prüfung und Entscheidung über die weitere Beihilfefähigkeit einer Fläche
  • Einschließlich Durchführung eventuell notwendiger Anhörungen
  • Fachliche Bewertung von Dauergrünland im Rahmen der neuen GLÖZ-Standards und von nichtbeihilfefähigen Flächen
  • Inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen im Rahmen der Flächenprämien
  • Fachliche Prüfung und Entscheidung nicht eindeutiger Ergebnisse beim satellitenbasierten, flächenbezogen Monitoring
  • Erstellung von Bescheiden und Zahlungsunterlagen
  • Fachliche Prüfung und Bewertung von Widersprüchen

Anforderungen

  • Mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Hochschulgrad abgeschlossenes Hochschulstudium im agrarwirtschaftlichen Bereich
  • Kenntnisse im Bereich der landwirtschaftlichen Flächenförderung
  • Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
  • Berufserfahrung in der Verwaltung
  • Kenntnisse in der Arbeit mit GIS-Programmen
  • Kenntnisse in der Anwendung von GPS-Messtechnik
  • Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir den sicheren Umgang mit MS-Office-Standardsoftware, eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, die Befähigung zur Arbeit im Team, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sowie sehr gutes Kommunikationsvermögen voraus. Zudem ist die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen sowie eine gute körperliche Belastbarkeit notwendig, da die Tätigkeit im Zusammenhang mit Vor-Ort-Terminen auch das Zurücklegen erheblicher Wegstrecken zu Fuß, auch auf unbefestigten Geländeabschnitten, erfordert