Vom:
17.03.2023
Anbieter:
Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfahlen
Arbeitsort:
Düsseldorf
Vergütung:
Entgeltgruppe 13 TV-L
Frist:
14.04.2023

Download

Vollständige
Stellenausschreibung
pdf , 669 KB

Beschreibung

Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen sucht eine Referentin / einen Referenten (m/w/d) (Besoldungsgruppe A 13 bis A 14 LBesO A NRW bzw. Tarifbeschäftigte – vgl. Laufbahngruppe 2.2 – Entgeltgruppe 13 bis 14 TV-L).

Aufgaben

  • Umsetzung der gesetzlichen Regelungen zum ökologischen Landbau und Ausüben der Fachaufsicht über die zuständige Behörde
  • Entwicklung, Koordinierung und Umsetzung von Konzepten, Maßnahmen und Projekten zur Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus
  • Initiierung und Begleitung von Projekten der Forschung und Entwicklung im Aufgabenbereich des Referates
  • Planung des Einsatzes von Finanzmitteln des Landes, des Bundes und der EU
  • Ausüben der Fachaufsicht über die Bewilligungsbehörden
  • Fachliche Abstimmungen auf Bundes und Länderebene sowie mit Wirtschafts, Sozial und Umweltpartnern; Mitarbeit in Bund-Länder-Gremien
  • Mitarbeit an Grundsatzfragen der Honorierung ökologischer Leistungen, nachhaltiger Landnutzungssysteme und der Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer wissenschaftlichen Hochschule oder Universität (univ. Diplom, Master) der Agrarwissenschaften; entsprechendes gilt für den akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen)
  • Einschlägige Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Bereich des ökologischen Landbaus, insbesondere seiner Rechtsgrundlagen, seiner Branchenstrukturen sowie der Entwicklung, Umsetzung und Abwicklung von Maßnahmen zu seiner Förderung und Weiterentwicklung
  • Gute Kenntnisse der Land und Ernährungswirtschaft Nordrhein-Westfalens
  • Mehrjährige Erfahrung in der Landesverwaltung im Bereich der Projektförderung und der vergaberechtlichen Abwicklung von Aufträgen an Dritte
  • Bereitschaft und Fähigkeit, komplexe Themen übergreifend zu betrachten und mit unterschiedlichen Interessengruppen und Akteuren lösungsorientiert zusammenzuarbeiten
  • Engagement in der Aufgabenwahrnehmung, Belastbarkeit, Bereitschaft zur Übernahme eines hohen Maßes an Eigenverantwortung, Entscheidungsfreude und Organisationsgeschick
  • Fähigkeit zur teamorientierten, kooperativen und fachübergreifenden Zusammenarbeit und zur transparenten Vermittlung von Entscheidungen
  • Sicherheit in Gesprächs und Verhandlungsführung, überzeugendes Auftreten
  • Bereitschaft zur Weiterbildung in Themen und Anforderungen des Aufgabengebiets