Vom:
17.03.2023
Anbieter:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Arbeitsort:
Bonn
Vergütung:
Entgeltgruppe 13 TVöD
Frist:
06.04.2023

Download

Vollständige
Stellenausschreibung
pdf , 21 KB

Beschreibung

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht eine/n Referentin/Referent (w/m/d).

Aufgaben

  • Identifizierung von Handlungsfeldern sowie Konzeption und Durchführung von Bekanntmachungen im Bereich Pflanzliche Erzeugung, insbesondere zu Humusaufbau/Humuserhalt, zur Einwerbung von Forschungsvorhaben und/oder Modell- und Demonstrationsvorhaben
  • Anforderung, Prüfung und fachliche Wertung von Skizzen, Anträgen und Angeboten für o.a. Forschungsvorhaben sowie Modell und Demonstrationsvorhaben, Erarbeitung von Stellungnahmen, Zusammenarbeit mit externen wissenschaftlichen Gutachterinnen und Gutachtern (w/m/d), Kommunikation mit den Fachreferaten des BMEL
  • Fachliche Begleitung und Betreuung von laufenden Projekten, Bewertung von Ergebnisberichten; Zusammenarbeit mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren (w/m/d) (Projektmanagement)
  • Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse von durchgeführten Vorhaben, Ableitung von Handlungs und Forschungsbedarf
  • Erarbeitung und Redaktion von Texten, Stellungnahmen und vergleichbaren Schriftstücken
  • Organisation, Durchführung und Leitung von Fachveranstaltungen und Statusseminaren mit Vertreterinnen und Vertretern (w/m/d) aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis; Bekanntgabe der Ergebnisse; Steuerung des vorhabenbezogenen Wissenstransfers

Anforderungen

  • Sie haben ein Hochschulstudium (Diplom oder Master Abschluss) der Agrarwissenschaften oder Agrarbiologie jeweils mit der Fachrichtung Pflanzenwissenschaften oder ein Hochschulstudium (Diplom oder Master Abschluss) mit vergleichbaren Studieninhalten erfolgreich absolviert
  • Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über
    • Breites Fachwissen und fundierte Kenntnisse im Bereich Pflanzenproduktion, insbesondere zu Boden sowie Kenntnisse der entsprechenden Forschungsschwerpunkte und der Forschungslandschaft
    • Erfahrung in der Durchführung eigener Forschungs und Entwicklungsprojekte im Bereich Pflanzenwissenschaften, möglichst zu Boden, eigene Erfahrungen im Pflanzenbau sowie in der landwirtschaftlichen Praxis
    • Kenntnisse zu und Erfahrungen im Umgang mit Institutionen, Einrichtungen und Verbänden im Bereich Pflanzenbau
    • Kooperations/Teamfähigkeit
    • Leistungsbereitschaft
    • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
    • Ausdrucksvermögen
    • Sicheres und souveränes Auftreten