- Vom:
- 01.03.2023
- Anbieter:
- Friedrich-Loeffler-Institut
- Arbeitsort:
- Jena
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 13 TVöD
- Frist:
- 31.03.2023
Beschreibung
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) sucht am Institut für molekulare Pathogenese ein/e wiss. Mitarbeiterin / wiss. Mitarbeiter (Doktorand/in) (m/w/d) zur Mitarbeit im Forschungsverbund "REPRODIVAC" (Next-generation vaccines and diagnostics to prevent livestock reproductive diseases of worldwide impact).
Aufgaben
- Durchführung zellkultureller und molekularbiologischer Methoden (z.B. Zellkultur, real-time PCR) unter den Bedingungen der Biosicherheitsstufen BSL-2 und BSL-3
- Testung potentieller Impfstoffkandidaten für den bakteriellen Erreger C. burnetii in humanen und ruminanten Epithel und Makrophagenkulturen (BSL-2 und BSL-3)
- Testung potentieller Antigene für die Q-Fieber-Diagnostik mittels serologischer Verfahren (ELISA).
- Auswertung, Kommunikation und Publikation der erzielten wissenschaftlichen Daten
Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Medizin oder der Biologie
- Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- von Vorteil sind:
- Kenntnisse in Zellkultur und Molekularbiologie
- Hohes Interesse an Laborarbeit
- Gute Arbeitsorganisation, hohe Motivation, Teamfähigkeit, eine zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zur Publikation der Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form werden vorausgesetzt.
- Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert.
- Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.