- Vom:
- 25.01.2023
- Anbieter:
- Universität Kassel
- Arbeitsort:
- Frankenhausen in Grebenstein, zeitweise Witzenhausen und Göttingen
- Vergütung:
- Nicht angegeben
- Frist:
- 14.02.2023
Beschreibung
Die Universität Kassel sucht Im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau eine/n technische/n Beschäftigte/n (m/w/d) zur Mitarbeit im Vorhaben "Digitalisierung in der Ökologischen Landwirtschaft(DigiPlus) – Teilprojekt A".
Aufgaben
- Organisation und Durchführung von Probennahmen von Boden und Pflanzen, Ertragsermittlungen, Bonituren sowie groblabortechnischen Probenaufbereitungen
- Erfassung und Auswertung von Daten
- Umbau, Adaption und Kalibrierung von Messtechnik und Maschinen
- Bedienung von GNSS-Systemen und Kopplung mit GIS
- Bedienen moderner Land- und Versuchstechnik sowie Wartung, Pflege und Reparaturen von Maschinen und Geräten
- Vorbereitung und Unterstützung von studentischen Feldtagen sowie Feldtagen für die Praxis
- Anleitung von studentischen Hilfskräften
Anforderungen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss B.Sc. im Fach Agrarwissenschaften, Landtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Der geforderte Abschluss muss zum Einstellungstermin vorliegen
- Selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise bei Feldarbeit und Dokumentation
- Gewissenhafter Umgang mit der eingesetzten Technik
- Erfahrungen und hohe Affinität zu digitalen Techniken in der Landwirtschaft
- Körperliche Belastbarkeit als Voraussetzung für die praktische Versuchsdurchführung
- Bereitschaft zur Übernahme saisonbedingter Arbeitsspitzen und der damit verbundenen Arbeitsbelastung auch anWochenenden und Feiertagen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten
- Freude am ganzjährigen praktischen Arbeiten im Feld
- Bereitschaft zur Teilnahme an Projekttreffen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office
- Führerschein Klasse BE und L
- Von Vorteil sind:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als LTA, Landwirt/in, Landmaschinenschlosser/in oder -mechatroniker/in
- Führerschein Klasse CE und T
- Fernpilotenzeugnis A2
- Erfahrungen im Umgang mit hochgradig digitalisierten Landmaschinen
- Erfahrungen mit Unmanned Aircraft Systems (Drohnen)
- Erfahrungen mit GIS-Programmen (ArcGisPro, MiniGis)
- Erfahrungen mit Photogrammetrie-Programmen (pix4d-fields)
- Kenntnisse der ökologischen Landwirtschaft
- Erste Erfahrungen in der Durchführung praktischer wissenschaftlicher Tätigkeiten (Probennahmen, Betreuung vonHilfskräften, Bewirtschaftung von Feldversuchen)