
- Vom:
- 25.01.2023
- Anbieter:
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Arbeitsort:
- Dresden
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- Frist:
- 08.02.2023
Beschreibung
Im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ist eine Stelle eines Projekt-Referenten (m/w/d) im Fachzentrum Klima der Abteilung 5 "Klima, Luft, Lärm Strahlen" zu besetzen.
Aufgaben
- Qualifizierung, Aktualisierung und Weiterentwicklung des Klimafolgenmonitorings im Rahmen der Berichterstattung für das Energie- und Klimaprogramm Sachsen (2021)
- Zusammenarbeit auf den Gebieten Klimafolgen und -anpassung mit den Fachabteilungen des LfULG und anderen Einrichtungen im Geschäftsbereich des SMEKUL
- Identifizierung, Abstimmung und Festlegung geeigneter Impact- und ggf. Response-Indikatoren in Anlehnung an bestehende Indikatorensets
- Initiierung und Vergabe von FuE-Projekten/Aufträgen an Dritte
- Öffentlichkeitsarbeit über die Kommunikationsplattformen des Fachzentrums Klima
- Sensibilisierung, Schaffung/Anpassung von geeigneten Informationsangeboten
- Vermittlung von praxisorientiertem Wissen
Anforderungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in den Fachrichtungen der Natur-, Gesellschafts- oder Ingenieurwissenschaften (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt)
- gute Kenntnisse der Indikatoren des Klimafolgenmonitorings auf EU-, Bundes- sowie auf Landesebene
- sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware
- guter schriftlicher Ausdruck zur Aufbereitung von Fachinformationen für die Öffentlichkeitsarbeit
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil:
- Berufserfahrung in den Gebieten Monitoringsysteme und Klimafolgen sowie in der Zusammenarbeit mit Akteuren anderer Verwaltungseinheiten/ Fachgebiete
- Kenntnisse zum Themenkomplex Klimawandel, Klimafolgen, Anpassungsmaßnahmen in Sachsen
- fachbezogene Englischkenntnisse für Literaturrecherchen
- ggf. Programmier-Kenntnisse (Statistik R oder vergleichbar) und GIS-Kenntnisse für Datenauswertungen
- Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir insbesondere die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten ein ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick, eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein sowie ein sehr gutes Kommunikationsvermögen.