B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Zielkonflikte“, „Recht & Gesetz“, „Nachhaltigkeit“, „Kommunikation“, „Tierhaltung“
Das Verbot unlauterer Handelspraktiken
Recht & Gesetz
- Mit dem Verbot unlauterer Handelspraktiken können sich auch kleine Lieferanten von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen gegen große Abnehmer wehren und Missstände anzeigen.
Artikel herunterladenSteuerliche Neuerungen für die Land- und Forstwirtschaft
Recht & Gesetz
- Angesichts der Corona-Krise und steigender Inflation hat der Gesetzgeber auch steuerliche Entlastungspakete zur Unterstützung der Wirtschaft und der Bevölkerung erlassen. Die Vertragsverletzungsklage gegen Deutschland wegen der Umsatzsteuerpauschalierung für die Land- und Forstwirtschaft wurde zurückgezogen.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2023
Recht & Gesetz
- Die Änderungen im Sozialrecht 2023 gehen einerseits auf den Koalitionsvertrag und Initiativen der aktuellen Bundesregierung zurück. Andererseits beruhen sie auch auf länger zurückliegenden Vorhaben. In einem Überblick werden die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und weitere zu erwartende Entwicklungen dargestellt.
zum ArtikelSteuerliche Neuerungen für die Land- und Forstwirtschaft, Christiane Henning
Recht & Gesetz
- Wichtige Änderungen für die Landwirtschaft ergeben sich zum 1. Januar 2022 insbesondere bei der Umsatzsteuerpauschalierung. Sowohl der Anwenderkreis als auch die Höhe des Pauschalsatzes werden angepasst und so die Voraussetzungen für eine Klagerücknahme der Europäischen Kommission im gegen Deutschland laufenden Vertragsverletzungsverfahren geschaffen.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2022
Recht & Gesetz
- Die aktuellen Änderungen im Sozialrecht gehen noch auf Beschlüsse aus der abgelaufenen Legislaturperiode zurück. Es ist absehbar, dass für 2022 weitere Änderungen von der neuen Bundesregierung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Der nachfolgende Blick auf die bereits im Vorjahr beschlossenen Änderungen stellt die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und zu erwartende Vorhaben dar.
zum ArtikelTierwohlsituation objektiv messen
Tierhaltung
- Welche Indikatoren sind für eine systematische Überprüfung der Tierwohlsituation auf dem eigenen Betrieb empfehlenswert und wie können diese in der Praxis sicher angewendet werden? Eine Online-Schulung hilft Nutztierhaltenden beim Üben und Vertiefen des Wissens.
zum ArtikelEine Frage der Glaubwürdigkeit?, Florian Rösler
Nachhaltigkeit
- Wie könnten landwirtschaftliche Betriebe zukünftig handeln, um mehr Akzeptanz und Vertrauen bei den Konsumentinnen und Konsumenten zu ernten? Zum Aufbau einer nachhaltigen und authentischen Betriebsidentität gehört die Auseinandersetzung mit den 17 "Sustainable Development Goals" – und eine zielgruppenkonforme Kommunikation.
Artikel herunterladenEigene Betriebe im Nachhaltigkeitscheck, Amelie Bauer
Nachhaltigkeit
- Mit NaLa, dem Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft, steht beruflichen Schulen ein niederschwelliges Unterrichtstool zur Verfügung, das lernfeldübergreifende Ergebnisse bietet. Denn für angehende Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter ist es eine Zukunftsfrage: Wie können sie ihre Betriebe nachhaltig führen?
Artikel herunterladenZukunftsgestaltung lernen, Joerg Henksiek
Nachhaltigkeit
- Wie kann die Idee der nachhaltigen Entwicklung noch mehr Einfluss auf die schulische und berufliche Bildung bekommen? Wie können Kinder, Jugendliche und Berufstätige Gestaltungskompetenz im Bereich Nachhaltigkeit erlangen? Innovations- und Transferprojekte zum nachhaltigen Lernen und Arbeiten gibt es mittlerweile bundesweit.
Artikel herunterladenWas leisten Ökobetriebe?, Martina Reinsch
Nachhaltigkeit
- Der Ökolandbau genießt in Sachen Nachhaltigkeit einen enormen Vertrauensvorschuss. Aber welche Nachhaltigkeitsleistungen erbringen ökologisch wirtschaftende Betriebe tatsächlich?
Artikel herunterladen