B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Digitalisierung“, „Klima“, „Tierwohl“, „Berufsschule“, „Beratungspraxis“, „Fortbildung“
Status quo systematisch erfassen
Tierwohl
- Bislang fehlt in Deutschland eine fundierte Berichterstattung über den Status quo und die Entwicklung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Das Projekt „Nationales Tierwohl-Monitoring“ bereitet die Grundlagen dafür vor.
Artikel herunterladenStarker Fokus auf Tierwohl
Tierwohl
- Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg bietet ein breit gefächertes Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Tierwohl und Tiergerechtheit sind dabei wichtige Themen.
Artikel herunterladenTiere fühlen sich wohl – Betriebsleitende auch
Tierwohl
- Beim Thema Tierwohl kochen schnell die Emotionen hoch. Die Behauptung, dass tierhaltende Landwirte erst jetzt, unter Zugzwang, ihre Haltungssysteme überdenken, ist nicht richtig. Viele haben es längst getan und auch umgesetzt – so wie Betriebsleiterin und Agrarbetriebswirtin Diana Marklewitz vom Hof Marklewitz in Lüchow-Plate im Wendland. Sie hat einen „Wohlfühlstall“ konzipiert und gebaut.
Artikel herunterladenBewegung ist gut für Mensch und Tier
Tierwohl
- Landwirt Jürgen Langreder aus Neustadt-Laderholz in Niedersachsen hat bei zwei Netzwerken des „Modell- und Demonstrationsvorhabens (MuD) Tierschutz“ teilgenommen und berichtet über seine Erfahrungen.
Artikel herunterladenWie viel Öko steckt im Unterricht?
Fachschule, Berufsschule
- Die berufliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für mehr ökologischen Landbau in Deutschland. Doch wie lässt sich der Ökolandbau stärker in die Aus- und Fortbildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern integrieren?
Artikel herunterladenNeue Wege braucht das Land
Klima, Bildung, Beratung
- Das Leuchtturmprojekt Smart Country Side (SCS) bereitet Dörfer in den Kreisen Höxter und Lippe auf die digital vernetzte Welt vor und liefert Lösungen für die demografischen Probleme vor Ort.
zum ArtikelÜBS fit für die digitale Zukunft
Digitalisierung
- Die überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) sind verlässliche Partner in der Aus- und Weiterbildung. Im Rahmen des Sonderprogramms ÜBS-Digitalisierung werden sie materiell und methodisch-didaktisch für den Wandel der Ausbildungs- und Arbeitswelt ausgestattet.
Artikel herunterladenOnline-Berichtsheft im Praxistest
Digitalisierung
- Seit Oktober 2017 ist das elektronische Berichtsheft für die Anmeldung zur Abschlussprüfung in allen Ausbildungsberufen bundesweit erlaubt. Was bietet das Online-Berichtsheft? Und wie gut kommt die digitale Version in der Ausbildungspraxis an?
Artikel herunterladenMit Mut von 4.0 zu vierpunkteins
Digitalisierung
- Neue Methoden und Technologien führen in vielen kleinen und mittleren Unternehmen zu Unsicherheit bei den Beschäftigten. Das Projekt vierpunkteins zielt darauf, den Wissenstransfer beim berufsbezogenen digitalen Lernen zu verbessern.
Artikel herunterladenInternet und Apps im Unterricht
Digitalisierung
- Die landwirtschaftlichen Fachschulen in Triesdorf sind sehr gut mit modernen Medien aus gestattet und nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung im Unterricht. Wie werden Studierende dort auf die digitale Zukunft vorbereitet?
Artikel herunterladen