B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Kommunikation“, „Tierwohl“, „Berufsschule“, „Fachschule“, „Allgemeinbildende Schule“, „Beratungspraxis“, „Fortbildung“
Bewusstseinsbildung in Sachen Biodiversität
Fachschule
- Mit geeigneten Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen können Landwirtinnen und Landwirte erheblich dazu beitragen, den aktuellen Bestand der biologischen Vielfalt zu erhalten und langfristig zu fördern. Dazu wurde in Baden-Württemberg ein umfassendes Bildungsprojekt an landwirtschaftlichen Fachschulen initiiert.
Artikel herunterladenPräzisionslandwirtschaft als Unterrichtsmodul
Fortbildung
- In der landwirtschaftlichen Praxis setzen sich immer mehr digitale Lösungen durch. Umso wichtiger ist es, die Ausbildung der Fachkräfte daraufhin auszurichten. Seit zehn Jahren werden in Rheinland-Pfalz angehende Wirtschafter/-innen und Techniker/-innen in digitalisierter Arbeitstechnik praxisnah geschult.
Artikel herunterladenGemeinsam geht Beratung besser
Beratungspraxis
- Das Beratungskonzept Stable Schools setzt darauf, voneinander zu lernen. Die Zutaten für eine erfolgreiche Umsetzung sind eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen und weniger erfahrenen Teilnehmenden, Offenheit und Vertrauen sowie eine souveräne Moderation.
Artikel herunterladenDie ganze Welt auf einem Acker
Berufsschule, Allgemeinbildende Schule, Bildung
- Das Bildungsprojekt Weltacker macht Schülerinnen und Schülern das schwerverdauliche Thema Welternährung schmackhaft. Die Pädagogin Anette Wilkening vom Überlinger Weltacker erklärt im Interview, warum sich ein Besuch lohnt.
zum ArtikelBrücken schlagen zwischen Stadt und Land
Kommunikation
- Unter dem Motto „Vom Blog zum Buch – StadtGuerilla trifft LandRebellen“ trafen sich Medienexpertinnen und -experten auf der Frankfurter Buchmesse zu einem Erfahrungsaustausch. Dabei zeigte sich: Wenn es darum geht, eigene Anliegen und gesellschaftlich relevante Themen mit Engagement in die Öffentlichkeit zu transportieren, sind die Unterschiede zwischen Stadt und Land gar nicht so groß.
Artikel herunterladenGute Geburtshilfe ist praktischer Tierschutz
Tierwohl
- Ein Simulator macht es möglich: Ohne Tierbelastung oder hygienische Bedenken können stressund angstfrei grundlegende Fertigkeiten in der Geburtshilfe erworben werden.
Artikel herunterladenFür eine zukunftsfähige Tierhaltung
Tierwohl
- Die Haltung von Nutztieren spielt in der Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Das Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH) bündelt Aktivitäten aus Forschung und landwirtschaftlicher Praxis zur Verbesserung des Tierwohls und Verminderung von Umweltauswirkungen.
Artikel herunterladenFotos als Kommunikationshilfe
Kommunikation
- Im Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft, in Lehr-Lern-Prozessen und in wissenschaftlichen Studien wird vor allem mit Worten gearbeitet. Doch der Mensch denkt in Bildern. Bei der Übersetzung von Worten in Bildern hilft die Verwendung von Fotos.
Artikel herunterladenTierwohl in der überbetrieblichen Ausbildung
Tierwohl
- Was muss die überbetriebliche Ausbildung leisten, um Sensibilität und Kenntnisse hinsichtlich einer nachhaltigen Nutztierhaltung bei Auszubildenden zu fördern? Die Tierhaltungsschule Triesdorf zeigt Voraussetzungen und Strategien auf.
Artikel herunterladenStatus quo systematisch erfassen
Tierwohl
- Bislang fehlt in Deutschland eine fundierte Berichterstattung über den Status quo und die Entwicklung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Das Projekt „Nationales Tierwohl-Monitoring“ bereitet die Grundlagen dafür vor.
Artikel herunterladen