B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Recht & Gesetz“, „Ökonomie & Soziales“, „Tierhaltung“, „Wissenstransfer“, „Tagung“, „Fortbildung“
Präzisionslandwirtschaft als Unterrichtsmodul
Fortbildung
- In der landwirtschaftlichen Praxis setzen sich immer mehr digitale Lösungen durch. Umso wichtiger ist es, die Ausbildung der Fachkräfte daraufhin auszurichten. Seit zehn Jahren werden in Rheinland-Pfalz angehende Wirtschafter/-innen und Techniker/-innen in digitalisierter Arbeitstechnik praxisnah geschult.
Artikel herunterladenCorporate Social Responsibility
Ökonomie & Soziales
- Wenn sich landwirtschaftliche Betriebe selbstbestimmt und sichtbar durch freiwilliges Engagement zugunsten gesellschaftlicher Belange engagieren, stärkt das ihre Position und langfristig ihre betriebliche Zukunft. Welche Strategien sind empfehlenswert?
Artikel herunterladenSoziale Landwirtschaft als Impulsgeber
Ökonomie & Soziales
- Soziale Landwirtschaft als Impulsgeber für den ländlichen Raum entwickeln – mit dieser Zielsetzung finden seit einem Jahr in Brandenburg und Berlin zahlreiche Aktivitäten statt. Eine Online-Umfrage gibt Überblick über die bestehenden Angebote, aber auch über Möglichkeiten, Hemmnisse sowie Bedarfe interessierter Betriebe und Organisationen.
Artikel herunterladenDüngeverordnung: erhebliche Änderungen
Recht & Gesetz
- Ende März 2020 hat der Bundesrat einer erneuten Aktualisierung der bereits 2017 novellierten Düngeverordnung zugestimmt. Neben schärferen Regeln insbesondere in nitratbelasteten Gebieten zugunsten des Gewässerschutzes und der Luftreinhaltung gibt es auch Entlastungen.
zum ArtikelSteuerliche Themen für die Agrarwirtschaft
Recht & Gesetz
- Im Jahr 2019 wurden eine Reihe steuerlicher Neuregelungen beschlossen, die gerade für die Land- und Forstwirtschaft relevant sind. So geht die Tarifglättung endlich auf die Zielgerade, die Reform der Grundsteuer ist beschlossen und hinsichtlich der Umsatzsteuer gibt es Neuerungen für Selbstständige im Bereich Bildung und Beratung. Außerdem wurden neue Entschädigungsrichtlinien veröffentlicht.
Artikel herunterladenNeue Regelungen zur Pflanzengesundheit
Recht & Gesetz
- Mit einem neuen Pflanzengesundheitssystem, das ab Mitte Dezember gilt, sollen die Pflanzen in Deutschland und in der EU noch effektiver vor eingeschleppten Krankheiten und Schädlingen geschützt werden.
Artikel herunterladenTransfer der EIP-Ergebnisse in die Praxis
Wissenstransfer
- Die Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agri) ist mit dem Ziel angetreten, Landwirtschaft durch Innovationen nachhaltiger zu machen. Viele Projekte sind bereits abgeschlossen, doch es hapert am schnellen Ergebnistransfer.
Artikel herunterladenZwischenkalbezeit neu definieren?
Tierhaltung
- Längere Zwischenkalbezeiten müssen nicht unrentabel sein. Je nach Leistungs fähigkeit der Einzelkuh gibt es ein betriebswirtschaftliches Optimum, haben Untersuchungen der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern ergeben.
Artikel herunterladenTemperaturtoleranz von Milchkühen
Tierhaltung
- Rinder und hier insbesondere Milchrinder sind sehr kältetolerant, aber nur relativ wenig durch Wärme belastbar. Ab welchen Stallklimabedingungen sollten Tierhalterinnen und Tierhalter ihre Kühe durch geeignete Maßnahmen in der Thermoregulation unterstützen?
Artikel herunterladenInnovative Pfade zum Betriebserfolg
Ökonomie & Soziales
- In einer Welt der Superkomplexität, geprägt von Unsicherheit und Ambivalenz, sind neue Denkmuster und Ansätze notwendig. Das gilt gerade für die Landwirtschaft, um Betriebe auch in Zukunft wirtschaftlich auszurichten.
Artikel herunterladen