B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Bildungskooperation“, „Recht & Gesetz“, „Ökonomie & Soziales“, „Tagung“, „Tierhaltung“, „Wissenstransfer“, „Fortbildung“, „Soziales“
Steuerliche Neuerungen für die Land- und Forstwirtschaft
Recht & Gesetz
- Angesichts der Corona-Krise und steigender Inflation hat der Gesetzgeber auch steuerliche Entlastungspakete zur Unterstützung der Wirtschaft und der Bevölkerung erlassen. Die Vertragsverletzungsklage gegen Deutschland wegen der Umsatzsteuerpauschalierung für die Land- und Forstwirtschaft wurde zurückgezogen.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2023
Recht & Gesetz
- Die Änderungen im Sozialrecht 2023 gehen einerseits auf den Koalitionsvertrag und Initiativen der aktuellen Bundesregierung zurück. Andererseits beruhen sie auch auf länger zurückliegenden Vorhaben. In einem Überblick werden die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und weitere zu erwartende Entwicklungen dargestellt.
zum ArtikelManagement in Beratungsorganisationen
Fortbildung, Beratung
- Die Rahmenbedingungen verändern sich für die Beratungsorganisationen im ländlichen Raum drastisch. In einer internationalen Pilot-Fortbildung konnten Beratungskräfte mit Führungsverantwortung ihr Profil in der Führung, Organisationsentwicklung und im Management stärken.
zum ArtikelBeratung in neuen Feldern
Tagung
- Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven in der Beratungspraxis wurden beim zweiten Hohenheimer Beratungstag thematisiert, darunter Innovationsdienstleistungen, der Zugang zu beratungsfernen Gruppen und die Kooperation zwischen Forschung und Praxis
Artikel herunterladenAustausch und Kooperation gefragt
Tagung
- Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung innovativer Ideen sind Wissensaustausch und Zusammenarbeit in der landwirtschaftlichen Beratung. Die 61. IALB-Tagung, die erstmals in Spanien stattfand, zeigte sehr konkret, wie Lösungswege aussehen können.
zum ArtikelGeschäftsmodelle von Startups analysieren
Wissenstransfer
- Die InnoTour Bayern ist eine Art "Roadshow" innovativer landwirtschaftlicher Betriebe, die unterschiedliche Themen aus der landwirtschaftlichen Praxis aufgreift. Eignet sich das Format auch, um Geschäftsmodelle von Startups in der Landwirtschaft zu analysieren?
zum ArtikelWissen zur Klimaanpassung vermitteln, Andreas Ziermann
Wissenstransfer
- Mit dem Projekt "GeNIAL" werden in Baden-Württemberg und Hessen Informationen zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel bereitgestellt, die an landwirtschaftlichen Fachschulen und in der Beratung genutzt werden können.
Artikel herunterladenSteuerliche Neuerungen für die Land- und Forstwirtschaft, Christiane Henning
Recht & Gesetz
- Wichtige Änderungen für die Landwirtschaft ergeben sich zum 1. Januar 2022 insbesondere bei der Umsatzsteuerpauschalierung. Sowohl der Anwenderkreis als auch die Höhe des Pauschalsatzes werden angepasst und so die Voraussetzungen für eine Klagerücknahme der Europäischen Kommission im gegen Deutschland laufenden Vertragsverletzungsverfahren geschaffen.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2022
Recht & Gesetz
- Die aktuellen Änderungen im Sozialrecht gehen noch auf Beschlüsse aus der abgelaufenen Legislaturperiode zurück. Es ist absehbar, dass für 2022 weitere Änderungen von der neuen Bundesregierung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Der nachfolgende Blick auf die bereits im Vorjahr beschlossenen Änderungen stellt die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und zu erwartende Vorhaben dar.
zum ArtikelWie tickt die agrarische Jugend?
Soziales
- Was bewegt junge Menschen, die agrarische Schulen besuchen, und unterscheiden sich ihre Einstellungen von anderen Jugendlichen? Antworten darauf liefert eine aktuelle Jugendstudie aus Österreich.
zum Artikel