B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Beratung“, „Quellen, Daten, Kommentare“, „Fachkräfte“, „Beratungspraxis“, „Fortbildung“, „Prozessberatung“
Wie kommt Wissen zu den Betrieben?
Beratungspraxis, Beratung
- In Rheinland-Pfalz wurde der Wissens- und Qualifizierungsbedarf landwirtschaftlicher Betriebsleitungen untersucht. Über die Bestandserfassung regionaler Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) können strategische sowie inhaltliche Schwerpunkte festgelegt und die Bereitstellung von Wissensdienstleistungen koordiniert werden.
zum ArtikelBeratung in Krisensituationen
Beratungsmethode, Beratung
- Die sozioökonomische Beratung für Landwirtschaft und Gartenbau trifft auf Menschen in ganz unterschiedlichen Krisen und benötigt eine große Auswahl an Werkzeugen, um Unterstützung anbieten zu können.
zum ArtikelManagement in Beratungsorganisationen
Fortbildung, Beratung
- Die Rahmenbedingungen verändern sich für die Beratungsorganisationen im ländlichen Raum drastisch. In einer internationalen Pilot-Fortbildung konnten Beratungskräfte mit Führungsverantwortung ihr Profil in der Führung, Organisationsentwicklung und im Management stärken.
zum ArtikelWirksam in Wertschöpfungsketten
Prozessberatung
- Die Frage wie der Aufbau von Wertschöpfungsketten gelingt, beschäftigt die Mitarbeitenden im EIP-Agri-Projekt "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg".
Artikel herunterladenTraining zur Nachhaltigkeitsberatung, Lara Paschold
Beratung
- Beratungskräfte müssen fachlich und methodisch geschult sein, um die Landwirtinnen und Landwirte für Fragen der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und Optimierungsoptionen systemisch-ganzheitlich betrachten zu können. Wie sollte das didaktische Konzept für solche Beratungstrainings aussehen?
Artikel herunterladenDatenbank für Beratungsdienste, Pablo Asensio, Susanne Wolf, Fanos M. Birke
Beratung
- Über die Beratungsdienste gelingt der Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis. Jetzt wird im Rahmen von i2connect an einem europaweiten Überblick über Beratungs- und Innovationsdienstleistende im ländlichen Raum gearbeitet.
Artikel herunterladenSchlaglicht auf das deutsche AKIS, Andrea Knierim
Beratung
- Eine Studie zum landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssystem in Deutschland zeigt eine heterogene und vielfältige Akteurslandschaft, die nur teilweise durch gute Vernetzung gekennzeichnet ist. Eine bessere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis scheint danach dringend geboten.
Artikel herunterladenPräzisionslandwirtschaft als Unterrichtsmodul, Daniel Eberz-Eder und Ulrich Stohl
Fortbildung
- In der landwirtschaftlichen Praxis setzen sich immer mehr digitale Lösungen durch. Umso wichtiger ist es, die Ausbildung der Fachkräfte daraufhin auszurichten. Seit zehn Jahren werden in Rheinland-Pfalz angehende Wirtschafter/-innen und Techniker/-innen in digitalisierter Arbeitstechnik praxisnah geschult.
Artikel herunterladenMelkroboter auf der Weide
Quellen, Daten, Kommentare
- Melkroboter bieten Vorteile bei Tierwohl und Arbeitsaufwand. Sie sind auch in der Weidehaltung einsetzbar. Der Biohof von Markus Legge in der Eifel beweist es.
Artikel herunterladenHofbegrünung – selber planen
Quellen, Daten, Kommentare
- Wie sieht die ideale Grüngestaltung für landwirtschaftliche Betriebe aus? Wie können Gebäude und Anlagen durch Bepflanzung in die Landschaft eingebunden werden?
Artikel herunterladen