B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Quellen, Daten, Kommentare“, „Beratungspraxis“, „Berufsbildung“
Wie kommt Wissen zu den Betrieben?
Beratungspraxis, Beratung
- In Rheinland-Pfalz wurde der Wissens- und Qualifizierungsbedarf landwirtschaftlicher Betriebsleitungen untersucht. Über die Bestandserfassung regionaler Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) können strategische sowie inhaltliche Schwerpunkte festgelegt und die Bereitstellung von Wissensdienstleistungen koordiniert werden.
zum ArtikelMit Experten im Gespräch
Berufsbildung
- Sorgfältig vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet bieten Experteninterviews im Unterricht viele Vorteile: Sie vermitteln Wissen, motivieren und fördern soziale und kommunikative Fähigkeiten. Zukünftige Lehrkräfte haben diese Methodik beim Besuch einer Agriphotovoltaik-Anlage selbst ausprobiert.
zum ArtikelMelkroboter auf der Weide
Quellen, Daten, Kommentare
- Melkroboter bieten Vorteile bei Tierwohl und Arbeitsaufwand. Sie sind auch in der Weidehaltung einsetzbar. Der Biohof von Markus Legge in der Eifel beweist es.
Artikel herunterladenHofbegrünung – selber planen
Quellen, Daten, Kommentare
- Wie sieht die ideale Grüngestaltung für landwirtschaftliche Betriebe aus? Wie können Gebäude und Anlagen durch Bepflanzung in die Landschaft eingebunden werden?
Artikel herunterladenDas weite Feld der Landwirtschaft 4.0
Quellen, Daten, Kommentare
- Smart factory, smart farming, smart feeding – auch die landwirtschaftliche Welt wird immer smarter. Vor diesem Hintergrund fand unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die erste Konferenz zur Digitalisierung in der Landwirtschaft statt.
Artikel herunterladenDesign Thinking fördert Innovationen
Quellen, Daten, Kommentare
- Design Thinking ist eine Methode, um im Team komplexe Probleme zu lösen und nutzerorientierte Innovationen zu schaffen. In diesem kreativen Prozess steht der Mensch im Mittelpunkt.
Artikel herunterladenBarcamp, Webinar und Co.
Quellen, Daten, Kommentare
- Wer die Programme der einschlägigen Weiterbildungsanbieter durchblättert, hat die Qual der Wahl. Ob im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung oder in der beruflichen Qualifizierung – das Spektrum der Angebote und Formate ist groß. Der Durchblick fällt oft schwer. Barcamp, Webinar, Workshop … – was ist was?
Artikel herunterladenDigitaler Erntehelfer
Quellen, Daten, Kommentare
- In der Erntezeit sind Landwirte auf die Unterstützung von Saisonarbeitern angewiesen. Das bringt viel Verwaltungsarbeit mit sich. Der Krewelshof aus dem Rheinland setzt bei der Zeiterfassung auf digitale Technik – und spart so Zeit und Geld.
Artikel herunterladenWie Geschichten bei Vorträgen helfen
Quellen, Daten, Kommentare
- Geschichten sorgen für Spannung, erzeugen Emotionen, sichern die Aufmerksamkeit und erzielen damit in Reden und Vorträgen nachhaltige Wirkung: vom Storytelling und seinem Erfolgsgeheimnis.
Artikel herunterladenBesteuerung der Land- und Forstwirtschaft in 2015
Quellen, Daten, Kommentare
- Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass das Erbschaftsteuergesetz teilweise verfassungswidrig ist, kam kurz vor Weihnachten 2014. Der Gesetzgeber war gefordert, die Regelungen zur Privilegierung des Betriebsvermögens neu zu formulieren. Allerdings ist auch ein Jahr später das Gesetzgebungsverfahren zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzesentwurf noch nicht abgeschlossen.
Artikel herunterladen