B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Beratung“, „Tierhaltung“, „Wissenstransfer“, „Beratungspraxis“
Transfer der EIP-Ergebnisse in die Praxis
Wissenstransfer
- Die Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agri) ist mit dem Ziel angetreten, Landwirtschaft durch Innovationen nachhaltiger zu machen. Viele Projekte sind bereits abgeschlossen, doch es hapert am schnellen Ergebnistransfer.
Artikel herunterladenZwischenkalbezeit neu definieren?
Tierhaltung
- Längere Zwischenkalbezeiten müssen nicht unrentabel sein. Je nach Leistungs fähigkeit der Einzelkuh gibt es ein betriebswirtschaftliches Optimum, haben Untersuchungen der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern ergeben.
Artikel herunterladenTemperaturtoleranz von Milchkühen
Tierhaltung
- Rinder und hier insbesondere Milchrinder sind sehr kältetolerant, aber nur relativ wenig durch Wärme belastbar. Ab welchen Stallklimabedingungen sollten Tierhalterinnen und Tierhalter ihre Kühe durch geeignete Maßnahmen in der Thermoregulation unterstützen?
Artikel herunterladenNeue Wege braucht das Land
Klima, Bildung, Beratung
- Das Leuchtturmprojekt Smart Country Side (SCS) bereitet Dörfer in den Kreisen Höxter und Lippe auf die digital vernetzte Welt vor und liefert Lösungen für die demografischen Probleme vor Ort.
zum ArtikelTierschutzindikatoren für die Praxis
Tierhaltung
- Aspekte des Tierwohls haben in der Nutztierhaltung stark an Bedeutung gewonnen. Auf nationaler und internationaler Ebene wird seit vielen Jahren die Beurteilung der Gesundheit und des Wohlbefindens landwirtschaftlicher Nutztiere mittels tierbezogener Indikatoren fortentwickelt.
Artikel herunterladenHilfreicher Einstieg in die Beratung
Beratung
- Der Betriebs-Check, ein Beratungsangebot für landwirtschaftliche, garten-, obstund weinbauliche Familienbetriebe in Baden- Württemberg, hat sich etabliert.
Artikel herunterladenBeratung wird digitaler
Beratung
- Eine länderübergreifende Fachtagung – von der AGRIDEA, dem BBZ Arenenberg und der Fachgruppe Digitalisierung der IALB in der Schweiz organsiert – zeigte, wie digitale Technologien den Beratungsalltag beeinflussen.
Artikel herunterladenRegen nach Wunsch verlangt Know-how
Beratung
- Die Beregnung hat in Niedersachsen eine hohe Bedeutung für die Ertrags- und Qualitätssicherung der Ernteprodukte. Deshalb ist es das einzige Bundesland mit einem eigenen umfangreichen Beratungsangebot für landwirtschaftliche Beregnungsbetriebe.
Artikel herunterladenLandwirtschaftliche Beratung – quo vadis?
Beratung
- Zu Stand und Perspektiven der landwirtschaftlichen Beratung in Deutschland tauschten sich Akteure des Beratungswesens bei einer Veranstaltung an der Universität Hohenheim aus. Dabei ging es um Organisationsvielfalt, Gruppen- und Netzwerkansätze und digitale Technologien in der Beratung.
Artikel herunterladenVorbeugung vor Schäden durch den Wolf
Beratung
- Der Wolf kehrt langsam nach Deutschland zurück. Ist wildlebende Beute nur in geringer Dichte vorhanden, können auch ungeschützte Nutztiere zu seiner Hauptnahrung werden. Deshalb gibt es Informations- und Beratungsbedarf bei Tierhaltern, um den wirksamen Schutz von Weidetieren sicherzustellen.
Artikel herunterladen