B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
36 Artikel zum Thema „Klima“, „Nachhaltigkeit“, „Persönlichkeitsentwicklung“, „Hochschule“
Den gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen; Ulrike Bletzer
Hochschule
- Die starke Ausrichtung an Umweltthemen hat im landwirtschaftlichen Studium an der Universität Rostock Tradition und wird stetig weiterentwickelt. Erst zum vergangenen Wintersemester wurde der Masterstudiengang Nachhaltige Agrarsysteme mit den Profillinien Pflanzenproduktion, Nutztierhaltung, Sozioökonomie und Agrarökologie eingeführt.
Artikel herunterladenErholungskompetenz
Fachinformation, Persönlichkeitsentwicklung
- Sich von belastenden Arbeitserfahrungen erholen zu können, erscheint als eine zentrale Kompetenz, um den heutigen Anforderungen der Arbeitswelt standhalten zu können. Wie kann Erholungskompetenz konkret im Arbeitsalltag umgesetzt werden?
zum ArtikelFachkräfte nachhaltig qualifizieren
Hochschule, Bildung
- Im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg hat sich die Fachtagung Agrarwirtschaft zusammengefunden, um aus verschiedenen Perspektiven die Potenziale einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Ausbildungsqualität im "grünen" Berufsfeld zu diskutieren.
zum ArtikelWISAVI: Landwirt schafft Artenvielfalt
Hochschule
- In Politik und Gesellschaft ist das Thema Biodiversität allgegenwärtig. Dennoch gehen die Artenzahlen weiter zurück. Wo also ansetzen und gegensteuern? Das Forschungsprojekt "WISAVI" integriert Biodiversitätsberatung und -management in landwirtschaftliche und umweltschutzbezogene Studiengänge und vermittelt Kenntnisse an der Schnittstelle von Artenschutz, Ökologie und Landwirtschaft.
zum ArtikelEine Frage der Glaubwürdigkeit?, Florian Rösler
Nachhaltigkeit
- Wie könnten landwirtschaftliche Betriebe zukünftig handeln, um mehr Akzeptanz und Vertrauen bei den Konsumentinnen und Konsumenten zu ernten? Zum Aufbau einer nachhaltigen und authentischen Betriebsidentität gehört die Auseinandersetzung mit den 17 "Sustainable Development Goals" – und eine zielgruppenkonforme Kommunikation.
Artikel herunterladenEigene Betriebe im Nachhaltigkeitscheck, Amelie Bauer
Nachhaltigkeit
- Mit NaLa, dem Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft, steht beruflichen Schulen ein niederschwelliges Unterrichtstool zur Verfügung, das lernfeldübergreifende Ergebnisse bietet. Denn für angehende Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter ist es eine Zukunftsfrage: Wie können sie ihre Betriebe nachhaltig führen?
Artikel herunterladenZukunftsgestaltung lernen, Joerg Henksiek
Nachhaltigkeit
- Wie kann die Idee der nachhaltigen Entwicklung noch mehr Einfluss auf die schulische und berufliche Bildung bekommen? Wie können Kinder, Jugendliche und Berufstätige Gestaltungskompetenz im Bereich Nachhaltigkeit erlangen? Innovations- und Transferprojekte zum nachhaltigen Lernen und Arbeiten gibt es mittlerweile bundesweit.
Artikel herunterladenWas leisten Ökobetriebe?, Martina Reinsch
Nachhaltigkeit
- Der Ökolandbau genießt in Sachen Nachhaltigkeit einen enormen Vertrauensvorschuss. Aber welche Nachhaltigkeitsleistungen erbringen ökologisch wirtschaftende Betriebe tatsächlich?
Artikel herunterladenBeratung mit Nachhaltigkeitssystemen fördern, Gudrun Beer-Gunschera
Nachhaltigkeit
- Beratung mit Nachhaltigkeitssystemen fördern, Gudrun Beer-Gunschera Beratung mit Nachhaltigkeits- systemen fördern Einzelbetriebliche Beratungen mit Nachhaltigkeitssystemen werden in Niedersachsen
Artikel herunterladenNachhaltigkeitsberatung in der Praxis, Kirsten Engel
Nachhaltigkeit
- Mit Blick auf Nachhaltigkeit fokussieren agrarwirtschaftliche Beratungsansätze nicht nur darauf, wie ökologisch oder ressourcenschonend ein Betrieb wirtschaftet, sondern auch wie Wirtschaftlichkeit, Lebensqualität oder gesellschaftliches Engagement damit in Einklang zu bringen sind.
Artikel herunterladen