B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
15 Artikel zum Thema „Diversifizierung“, „Ausbildungsprojekt“, „Fortbildung“, „Prozessberatung“
B&B Agrar 4-2019 Fachschulmodul Agrotourismus
Diversifizierung
- Unterrichtsmodule erweitern das fachschulische Angebot und greifen regionale Besonderheiten und spezielle Interessen der Studierenden auf, die im regulären Curriculum nicht vorgesehen sind. In Südbaden wurde das Modul Agrotourismus entwickelt und erprobt.
Artikel herunterladenB&B Agrar 4-2019 Erfolgreich direkt vermarkten
Diversifizierung
- Landwirte, die ihre erzeugten Produkte im Hofladen selbst vermarkten, müssen sich immer wieder mit dem eigenen Betrieb und den sich ändernden Kundenwünschen auseinandersetzen. Die Fachtage für Direktvermarktung in Baden-Württemberg bieten dazu eine gute Gelegenheit.
Artikel herunterladenB&B Agrar 4-2019 Diversifizierung als Chance
Diversifizierung
- Die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Österreich und den angrenzenden Regionen sind klein strukturiert, die Urproduktion reicht häufig nicht aus, um das Familieneinkommen zu sichern. Welche Chancen bietet hier die Diversifizierung für eine nachhaltige Betriebsführung?
Artikel herunterladenB&B Agrar 4-2019 Betrieben eine Zukunft ermöglichen
Diversifizierung
- Diversifizierung hat in Bayern eine lange Tradition. Mit dem „bayerischen Weg“ verfolgt die Staatsregierung das Ziel, möglichst vielen und gerade auch kleinen Betrieben eine Zukunft zu ermöglichen. Bildung und Beratung sind beim Aufbau neuer Betriebszweige Garanten für den Erfolg.
Artikel herunterladenB&B Agrar 4-2019 Beratung zu Einkommensalternativen
Diversifizierung
- Wie können landwirtschaftliche Unternehmen ein zusätzliches Einkommen erreichen? Welcher Betriebszweig rechnet sich? Anerkannte Beratungsorganisationen bieten dazu spezielle Beratung an.
Artikel herunterladen