B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
170 Artikel zum Thema „Schwerpunkt“, „Zielkonflikte“, „Ackerbaustrategien“, „Klimaschutz“, „Recht & Gesetz“, „Nachhaltigkeit“, „Persönlichkeitsentwicklung“, „Beratungspraxis“, „Fachschule“, „Fortbildung“, „Forschung“
Effizient düngen für den Klimaschutz
Klimaschutz
- Vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte Forschungsvorhaben zum Klimaschutz nehmen die Anwendung und Umsetzung von Stickstoffdüngern in den Fokus.
Artikel herunterladenAuf gutem Weg: "Klimabauern"
Klimaschutz
- Es gibt viele Beispiele für sogenannte "Klimabauern", die sich aktiv mit Auswirkungen des Klimawandels und Maßnahmen dagegen beschäftigen.
Artikel herunterladenGelebter Klimaschutz
Klimaschutz
- Um eine Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, wurde mit dem Triesdorfer Projekt ein zukunftsweisendes Kooperationsmodell für Kommunen, Unternehmen und Landwirtschaft ins Leben gerufen.
Artikel herunterladenTorfreduktion im Gartenbau
Klimaschutz
- Das Projekt FiniTo unterstützt, berät und begleitet Gartenbaubetriebe bei der Torfreduktion.
Artikel herunterladenTorfalternativen für ökologischen Kräuteranbau
Klimaschutz
- Um den Torfeinsatz im Topfkräuteranbau zu minimieren, stehen verschiedene Torfersatzstoffe zur Verfügung, die das Projekt TerÖko auf Nachhaltigkeitsaspekte hin untersucht.
Artikel herunterladenHumus aufbauen und erhalten
Klimaschutz
- Das HumusKlimaNetz-Projekt zeigt, wie der Aufbau von Humus und die Bindung von Kohlenstoff in Ackerböden langfristig zum Klimaschutz beitragen.
Artikel herunterladenKlimaschutz durch Leguminosenanbau
Klimaschutz
- Das Leguminosennetzwerk bündelt Wissen rund um den Leguminosenanbau in Deutschland und macht dieses Landwirtinnen und Landwirten durch Schulungsmaterialien zugänglich.
Artikel herunterladenKlima-Check first
Klimaschutz
- Von den klimatischen Veränderungen direkt und indirekt betroffen trägt der grüne Sektor durch den Ausstoß von Treibhausgasen selbst zur Verschärfung der Situation bei. Gleichzeitig kann er durch Minderung und Speicherung dieser Emissionen Teil der Lösung sein.
Artikel herunterladenEffektiver Klimaschutz ein Gebot der Stunde
Klimaschutz
- Von den klimatischen Veränderungen direkt und indirekt betroffen trägt der grüne Sektor durch den Ausstoß von Treibhausgasen selbst zur Verschärfung der Situation bei. Gleichzeitig kann er durch Minderung und Speicherung dieser Emissionen Teil der Lösung sein.
Artikel herunterladenWie kommt Wissen zu den Betrieben?
Beratungspraxis, Beratung
- In Rheinland-Pfalz wurde der Wissens- und Qualifizierungsbedarf landwirtschaftlicher Betriebsleitungen untersucht. Über die Bestandserfassung regionaler Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) können strategische sowie inhaltliche Schwerpunkte festgelegt und die Bereitstellung von Wissensdienstleistungen koordiniert werden.
zum Artikel