B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
124 Artikel zum Thema „Porträts“, „Ausbildung“, „Digitalisierung“, „Fachkräfte“, „Zielkonflikte“, „Klima“, „Hochschule“, „Fachschule“, „Tagung“, „Fortbildung“
Vielfältige Studiengänge mit ökologischer Ausrichtung
Porträts
- Der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel hat sich auf das Studium und die Wissenschaft der Ökologischen Landwirtschaft spezialisiert.
Artikel herunterladenLandwirtschaftsschule Schweinfurt
Porträts
- Die Fachschule Schweinfurt bildet ihre Studierenden zu staatlich geprüften Wirtschaftern für Landbau aus und bereitet außerdem auf die Meisterprüfung vor.
Artikel herunterladenFachschule für Agrarwirtschaft Güstrow
Porträts
- Die Fachschule in Güstrow ist die einzige landwirtschaftliche Bildungseinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern und hat ihren Schülern viel zu bieten.
Artikel herunterladenDigitales Know-how boostern
Digitalisierung
- Das Projekt TechKnowNet nutzt einen praxisorientierten Ansatz, um landwirtschaftlichen Betrieben Wissenswertes über digitale Techniken zu vermitteln und deren Anwendung zu verbessern.
Artikel herunterladenImmersives Lernen in der Ausbildung
Ausbildung
- Das Projekt SilA greift das Potenzial der immersiven Wissensvermittlung auf und setzt neue Akzente in der überbetrieblichen Ausbildung für Landwirtinnen und Landwirte.
Artikel herunterladenFachkräfte nachhaltig qualifizieren
Hochschule, Bildung
- Im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg hat sich die Fachtagung Agrarwirtschaft zusammengefunden, um aus verschiedenen Perspektiven die Potenziale einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Ausbildungsqualität im "grünen" Berufsfeld zu diskutieren.
zum ArtikelWertekompass in stürmischen Zeiten
Fachschule
- Ein offener gesellschaftlicher Dialog, Verantwortungsbewusstsein für Natur, Umwelt und Artenschutz sind wichtige Werte, die auf Basis eines gemeinsamen Leitbildes an der Höheren Landbauschule und Technikerschule in Triesdorf gelebt werden.
Artikel herunterladenFachschule für Agrarwirtschaft Borken
Porträts
- "Aus der Praxis für die Praxis unterrichten" lautet das Motto der zweijährigen Fachschule. Der wöchentliche Distanztag mit Online-Unterricht und die jährliche Amerikafahrt bereichern das Schulleben.
Artikel herunterladenWISAVI: Landwirt schafft Artenvielfalt
Hochschule
- In Politik und Gesellschaft ist das Thema Biodiversität allgegenwärtig. Dennoch gehen die Artenzahlen weiter zurück. Wo also ansetzen und gegensteuern? Das Forschungsprojekt "WISAVI" integriert Biodiversitätsberatung und -management in landwirtschaftliche und umweltschutzbezogene Studiengänge und vermittelt Kenntnisse an der Schnittstelle von Artenschutz, Ökologie und Landwirtschaft.
zum ArtikelThüringer Ökoherz schlägt für Praxiswissen
Porträts
- Der Verein Thüringer Ökoherz setzt sich dafür ein, dass es künftig mehr Bio-Landwirtinnen und -Landwirte gibt. Deshalb organisiert er die berufsbegleitende Fortbildung "Geprüfte/r Berufsspezialist/-in für ökologischen Landbau".
Artikel herunterladen